EKG
Einschränkungen der EKG-Messung
E-Module für diese Messungen sind nicht für den Einsatz bei Neugeborenen
●
geeignet.
Auf dem Monitor erscheint die Meldung Abltg. AUS im Falle einer Eingangsüberlast
●
oder nach Entfernung der Elektroden-Ableitungskabel.
Beim EKG zu beachten
Es werden Gel-Elektroden empfohlen. Haltbarkeitsdatum beachten.
●
Darauf achten, dass das Elektrodengel feucht ist.
●
Sicherstellen, dass die Elektroden guten Hautkontakt haben.
●
Alle Elektroden nach 24 bis spätestens 48 Stunden ersetzen.
●
Beim Einsatz des Monitors zusammen mit einem Elektrochirurgiegerät (ESU) das
●
Multi-Link-EKG-Patientenkabel verwenden. Dieses Kabel mit integriertem ESU-Filter
hilft das auf dem EKG-Signal erfasste elektrochirurgische Rauschen zu reduzieren.
E-Module: Sobald ein Kabel, eine Elektrode oder eine V-Ableitung ausgetauscht
●
bzw. versetzt wird, startet der Monitor automatisch eine neue Lernphase.
Je nach verwendetem EKG-Modul stehen nicht alle EKG-Messungen und
●
-einstellungen zur Anzeige oder Änderung zur Verfügung.
Wählen Sie die Option EKG-Ableitungen AUS deaktivieren, um die Meldung Abltg.
●
AUS aus der Anzeige zu löschen, wenn ein Kabel lose ist.
Einrichten der EKG-Messung
Verbindung zwischen EKG-Modul und Patient
1. Modul mit EKG-Messung
2. AAMI/AHA- oder IEC-Multi-Link-EKG-Kabel mit 3/5-, 6- oder 12-poligen Ableitungen
3. AAMI/AHA- oder IEC-Ableitungsset mit 3-, 5- oder 6-poligen Ableitungen
4. AAMI/AHA oder IEC präkordiales Ableitungsset
160
Modulare CARESCAPE Monitore
2066380-010