Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise Für Den Betrieb; Vorsichtsmaßnahmen Bezüglich Betrieb; Bei Der Monitorinstallation Zu Beachten; Monitor Einschalten - GE CARESCAPE Monitor B650 Gebrauchsanweisung

Software-version 1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnhinweise für den Betrieb
Nach Transport oder erneuter Installation sicherstellen, dass der
Monitor standsicher positioniert und alle Komponenten korrekt
angeschlossen sind.
Sollten der Monitor oder die Module herunterfallen, müssen sie
vor einem erneuten klinischen Einsatz von autorisiertem
Servicepersonal überprüft werden.
Module beim Herausnehmen nicht fallen lassen. Während des
Herausziehens stets mit einer Hand festhalten.
Damit keine Flüssigkeit in das Bildschirmgehäuse eindringen
kann, darf der Bildschirm maximal um +/- 15 Grad gekippt
werden.
Damit keine Flüssigkeit in den Monitor eindringen kann, darf der
Monitor maximal um +/- 15 Grad gekippt werden.
GENAUIGKEIT – Wenn die Genauigkeit eines auf dem Monitor,
der Zentralstation oder auf einem Datenstreifen angezeigten
Werts fragwürdig ist, die Vitaldaten des Patienten durch
alternative Methoden bestimmen. Sicherstellen, dass alle Geräte
korrekt funktionieren.
Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Betrieb
Das Gerät/System darf nicht direkt neben anderen Geräten
aufgestellt oder über anderen Geräten positioniert werden.
Hinsichtlich der Geräte-/Systemkonfiguration ist qualifiziertes
Personal hinzuzuziehen.

Bei der Monitorinstallation zu beachten

Zur Vermeidung von elektrostatischen Aufladungen wird
empfohlen, das Gerät bei einer relativen Feuchte von mindestens
30 % zu lagern, zu warten und zu verwenden. Bodenbeläge sollten
aus Materialien bestehen, die elektrostatische Ladungen ableiten.
Bei der Arbeit mit dem Gerät sollte keine Kleidung aus
synthetischem Gewebe getragen werden.
Standort so auswählen, dass eine uneingeschränkte Sicht auf
das Display sowie ein ungehinderter Zugang zu den
Bedienelementen am Monitor oder ein Fernzugriff über „View on
Alarm" oder die Zentralstationsüberwachung möglich ist.
Den Monitor an einem Standort mit ausreichender Belüftung
einrichten. Die Belüftungsöffnungen des Geräts müssen frei
bleiben und dürfen nicht abgedeckt sein (z. B. durch Geräte,
Wände, Decken).
Die in diesen technischen Spezifikationen festgelegten
Umgebungsbedingungen müssen jederzeit gewährleistet sein.
Der Monitor entspricht den Anforderungen von IEC 60601-1/EN
60601-1.
Den Monitor mit dem mitgelieferten Netzkabel am Netz
anschließen. Ausschließlich das Originalkabel verwenden.
Bei Messungen am oder in der Nähe des Herzens empfiehlt es
sich, den Monitor an ein Potenzialausgleichssystem
anzuschließen. Das grüngelbe Potenzialausgleichskabel
verwenden und an den Anschluss anschließen, der mit dem
Symbol für den Potenzialausgleich (

Monitor einschalten

HINWEIS: Der Monitor ist werkseitig für eine bestimmte
Netzspannung eingestellt. Vor dem Einschalten sicherstellen, dass
die Anforderungen an die Stromversorgung mit dem vorhandenen
Netzstrom übereinstimmen. Die Anforderungen an die Spannung
und Stromstärke können dem Etikett auf der Rückseite des Monitors
entnommen werden.
1. Wenn alle Kabel richtig angeschlossen sind, die Ein/Standby-
Taste an der Vorderseite des Monitors drücken.
2. Stromversorgung des optionalen Klon-Displays einschalten.
Nach ca. 10 Sekunden werden Daten auf dem Monitor
angezeigt.
50
) gekennzeichnet ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis