iselautomation KG
Programmierbeispiel
PAL-PC
#axis xyz;
reference xyz;
set3don;
move 10(700),15(800),3(400),
0(30);
set3doff;
Die Einleitung einer Referenzfahrt schaltet automatisch auf 2,5D-Interpolation zurück.
Die korrekte Bearbeitung einer 3D-Interpolation setzt als Bezugsebene eine XY-Ebene
vorraus (vgl. Ebenenwahl).
Die maximale Geschwindigkeit für eine 3D-Interpolation beträgt 10 000 Schritte/s.
Die auf der Mechanik erreichbare Geschwindigkeit hängt von den angeschlossenen
Motoren und Leistungsteilen ab.
Für Eilgang-Bewegungen sollten Sie kurzzeitig auf eine 2D-Interpolation umschalten und
bei angehobener Z-Achse die Positionierung ausführen, da während einer 3D-
Interpolation keine Kollisionsprüfung stattfindet.
Bei einer 3D-Interpolation ist nach einem Stopp-Befehl die aktuelle Position nicht korrekt.
Die Positionsabfrage liefert erst nach Ende der Ausführung die korrekten Werte zurück.
isel-CNC-Betriebssystem 5.x
GW-BASIC
100 open"com1:9600,N,8,1,DS,CD"as #1
110 print#1,"@07":gosub 1000
120 print#1,"@0r7":gosub1000
130 print#1,"@0z1":gosub 1000
140 print#1,"@0A100,700,150,800,30,400,0,30"
145 gosub 1000
150 print#@1,"@0z0":gosub1000
1000 if loc(1)<1 then goto 1000
1010 a$=input$(1,1)
1015 if a$="0" then return
1020 print "Karte meldet Fehler : ";a$
1030 stop
27