isel-CNC-Betriebssystem 5.x
2.1.2
Befehl: Referenzfahrt
Zweck
Aufbau
Anwendung
Erläuterung
Beschränkung
8
Die Prozessorkarte verfährt alle angegebenen Achsen an ihre Nullpunkte
(Referenzpunkte). Die Referenzpunkte der Achsen liegen bei isel-
Systemen an der dem Motor zugewandten Seite; positive Bewegungen
finden in der Richtung vom Motor weg statt.
@<GN>R<Achsen>
<GN>
<Achsen>
@0R7 oder @0r7
Die Karte wird durch @0 adressiert. R gibt an, dass eine Referenzfahrt
ausgeführt werden soll. Der anschließende Zahlenwert definiert die
Achsen, die eine Referenzfahrt durchführen sollen:
x
=
1
y
=
2
z
=
4
xz
=
5
Die Reihenfolge der Ausführung ist dabei wie folgt festgelegt:
—> Z-Achse
—> Y-Achse
Dies gilt auch, wenn mit dem Ebenenbefehl eine andere Achse als
Werkzeugachse bestimmt wurde. Hier kann ggf. die getrennte
Referenzfahrt der Achsen Kollisionen mit dem Werkstück verhindern.
Nach erfolgter Referenzfahrt sendet die Prozessorkarte ihr
Quittierungszeichen und wartet auf die nächsten Befehle. Besteht die
Notwendigkeit einer sofortigen Rückmeldung, müssen Sie statt R ein r
verwenden. Die Prozessorkarte kann jedoch in jedem Fall erst wieder
Befehle verarbeiten, nachdem die Referenzfahrt durch die Mechanik
ausgeführt worden ist.
Den Befehl können Sie verwenden, nachdem eine Initialisierung der
Prozessorkarte durch den Befehl Achsenanzahl setzen erfolgt ist und
beschränkt sich auf die dort vorgegebene Achsenkonfiguration.
Bei falscher Achsangabe erfolgt die Fehlerrückmeldung 3.
Befindet sich die Karte im 3D-Modus, schaltet der Befehl wieder in die
2,5D-Ausführung zurück.
=
Gerätenummer, Standard = 0
=
ganzzahliger Wert zwischen 1 und 7
xy
=
3
yz
=
6
xyz
=
7
—> X-Achse
iselautomation KG