isel-CNC-Betriebssystem 5.x
#axis x;
input
label: move 3(1000);
wait 50,label;
stop.
#start
Dies Programm wird nach der Übertragung zur Prozessorkarte zunächst mit @0s
gestartet. Im Programmablauf folgt eine relative Bewegung der X-Achse. Anschließend
wartet die Prozessorkarte an der seriellen Schnittstelle auf den Empfang von char(50)
oder char(51). Bei einem gesendeten char(51), verzweigt die Karte zurück, es wird dann
erneut die relative Bewegung ausgeführt. Bei Empfang des char(50) wird das Programm
beendet.
Bitte beachten Sie, dass eine Verzweigung vor oder hinter das Ende des Datenfeldes zu
nicht vorhersehbaren Ergebnissen führen kann.
3.1.9
Befehl: Schleife / Verzweigung
Zweck
Aufbau
50
100 open"com1:9600,N,8,1,DS,CD"as #1#
110 print#1,"@01":gosub 1000
120 print#1,"@0i":gosub 1000
130 print#1,"0 500,5000":gosub 1000
140 print#1,"2 50,-1":gosub 1000
150 print#1,"9":gosub 1000
160 print#1,"@0s":gosub 1000
170 stop
1000 if loc(1)<1 then goto 1000
1010 a$=input$(1,1)
1015 if a$="0" then return
1020 print "Karte meldet Fehler : ";a$
1030 stop
Programmschleifen dienen dazu, gleichartige Bewegungsabläufe
zusammenzufassen. Hierdurch wird der zur Verfügung stehende
Speicherplatz der Prozessorkarte besser genutzt.
Durch Verzweigungen kann nach einer logischen Entscheidung an
einen bestimmten Punkt des Prozesses zurückverzweigt werden.
3 <Anzahl>,<Offset>
<Anzahl>
=
Schleifen:
0 < Zahl < 32 767
Verzweigung:
0
iselautomation KG