Herunterladen Diese Seite drucken

Befehlsaufbau Cnc-Befehle - isel automation C 116-4 Hardware-Beschreibung

Werbung

isel-CNC-Betriebssystem 5.x
3

Befehlsaufbau CNC-Befehle

Im CNC-Modus speichert die Prozessorkarte alle übersendeten Befehle im internen
Datenspeicher. Zur Aktivierung ist nach der Standard-Initialisierung @<Gerätenummer>
<Achsanzahl> der Befehl @<Gerätenummer>i zu übertragen. Anschließend wird das
Datenfeld übergeben und mit dem Befehl 9 als Datenfeldende-Zeichen abgeschlossen.
Jetzt können Sie das Programm erneut durch einen externen Start-Befehl aktivieren.
Als Start können Sie sowohl eine Start-Taste (z. B. in der Frontplatte der Prozessorkarte)
als auch den Befehl @<Geräte- nummer>S verwenden.
Durch den physikalisch begrenzten RAM-Speicher der Prozessorkarten ist die Anzahl der
speicherbaren Befehle auf ca. 1 200 im 3-Achs-Betrieb, ca. 1 800 im 2-Achs-Betrieb und
ca. 2 400 im 1-Achs-Betrieb eingeschränkt.
Um bei Ausfall der Versorgungsspannung (z. B. Abschalten der Versorgungsspannung)
keinen Datenverlust des RAM-Speichers zu erleiden, können Sie durch einen optionalen
Akku bzw. einer Primärzelle ein sogenanntes Memory-back-up erzeugen.
Im folgenden werden die speicherbaren Befehle der Prozessorkarte aufgelistet und kurz
erläutert. Eine Detailerklärung kann unter dem entsprechendem Befehl des Direkt-Modus
nachgeschlagen werden.
40
iselautomation KG

Werbung

loading

Verwandte Produkte für isel automation C 116-4