isel-CNC-Betriebssystem 5.x
2.6.2
Befehl: STOPP
Zweck
Aufbau
Erläuterung
Beschränkung
Programmierbeispiel
PAL-PC
(Terminalmode)
chr(253)
Die Prozessorkarte meldet als Quittierung den Stopp-Fehler zurück.
Da der Befehl ohne Adressierung arbeitet, werden die Verfahrbewegungen aller
angeschlossenen Prozessorkarten unterbrochen.
Der übergeordnete Rechner muss die letzte anzufahrende Position im DNC-Modus erneut
senden.
38
Die Prozessorkarte bricht eine momentane Verfahrbewegung ab.
chr(253)
Eine Positionierbewegung im DNC-Modus (relativ oder absolut) kann
durch einen STOPP-Befehl unterbrochen werden, ohne dass
Schrittverluste auftreten. Ein danach ausgeführter START-Impuls
beendet den unterbrochenen Funktionsablauf. Außerdem können Sie
nach einem STOPP-Befehl mit Hilfe des Befehles Positionsabfrage die
aktuelle erreichte Position rücklesen.
Der Befehl können Sie nur verwenden, wenn eine
Positionierbewegung stattfindet.
GW-BASIC
-
iselautomation KG