isel-CNC-Betriebssystem 5.x
2.1.7
Befehl: Nullpunktverschiebung
Zweck
Aufbau
Anwendung
Erläuterung
Beschränkung
16
Die Prozessorkarte speichert die momentane Position als virtuellen
Nullpunkt für die angegebene(n) Achse(n).
Die nächsten Verfahre absolut-Anweisungen berücksichtigen diesen
virtuellen Nullpunkt als neuen Bezugspunkt.
@<GN>n<Achsen>
<GN>
=
Gerätenummer, Standard = 0
<Achsen>
=
ganzzahliger Wert zwischen 1 und 7
@0n7
@0n1
.
.
.
.
Die Karte wird durch @0 adressiert. n gibt an, dass eine
Nullpunktverschiebung vorgenommen werden soll. Nach dem Befehl
werden dem Rechner die Achsen mitgeteilt, für die eine
Nullpunktverschiebung durchgeführt werden soll. Hierbei gilt die
Zuordnung x = 1, y = 2, z = 4.
Soll für mehrere Achsen eine Nullpunktverschiebung durchgeführt
werden, müssen obige Werte addiert werden:
Achsen Wert
Achsen
x
1
xy
y
2
yz
z
4
xyz
xy
3
Der Rechner meldet sich nach erfolgter Ausführung mit der
Rückmeldung (vgl. Software-Handshake).
Der virtuelle Nullpunkt hat nur für den Befehl Verfahre absolut eine
Bedeutung. Relativpositionierung wird vom virtuellen Nullpunkt nicht
beeinflusst, da hier ein Verfahrvektor angegeben wird.
iselautomation KG
Wert
5
6
7