isel-Powerblock xxx-C
5.4
Kodierfeld
Die Steuerplatine des Powerblockes verfügt über drei Kodierbrücken, mit denen Sie den
Powerblock auf unterschiedliche Betriebsbedingungen anpassen können.
Bild 4:
Kodierfelder und Sicherungen des Powerblockes PB 600-C
Kodierfelder J1
Der Kodierstecker J1 hat die Aufgabe, den Anschluss eines externen EIN-Tasters an
Steckverbinder X2 vorzubereiten. Da entsprechend der Maschinenschutzverordnung nur
durch eine EIN-Taste die Zwischenkreisspannung des Powerblocks eingeschaltet werden
darf, achten Sie nach dem Brücken von J1 unbedingt darauf, dass der EIN-Taster nicht
mehr bedient werden kann (Entfernen der Tasterleitungen aus Stecker X3, Abdecken des
Betätigungsknopfes, etc.).
Kodierbrücke J2
Diese Kodierbrücke ermöglicht, den Schaltzeitpunkt des Ausgangsrelais' zu bestimmen
(siehe Kapitel 4.6). Sie können zwischen zwei Betriebszuständen wählen:
• J2.1
• J2.2
Kodierbrücke J3
Diese Kodierbrücke ist für eventuelle Erweiterungen vorgesehen und bei dem
Powerblock PB xxx-C geschlossen.
14
Jumper 2
Das Ausgangsrelais schaltet zeitgleich mit dem Lastrelais des
Powerblockes. Hierbei wird die Ausgangsspannung (AC 230 V/50 Hz)
durch das Sicherheitsrelais aktiviert.
Bei gesteckter Kodierung '2' schaltet das Ausgangsrelais sofort nach dem
Einschalten des Transformators.
Jumper 1 und 3