Herunterladen Diese Seite drucken

isel automation C 116-4 Hardware-Beschreibung Seite 15

Werbung

Æ
Schutzleiter / Potentialausgleich
Neben der Funktionserdung über die Motoranschlussleitungen zum
Potentialausgleich sind die einzelnen Funktionseinheiten eines Antriebssystemes mit
einer niedrohmigen Schutzleiterverbindung auszurüsten.
Gemäß der VDE 0113 sind hierbei ... alle Körper der elektrischen Ausrüstung und der
Maschine (einschließlich des Rahmens) ... mit dem Schutzleiter zu verbinden.
Bezogen auf den Controller ist der entsprechende Schutzleiteranschluss rückseitig
als M4-Gewindebolzen herausgeführt. Antriebsseitig ist der Schutzleiter auf einen
geeigneten Erdungspunkt zu führen.
Der Potentialausgleich ist zudem notwendig, um die in der Konformitätserklärung
definierten Normen und deren Grenzwerte einzuhalten. Hierzu ist ein Leiterquerschnitt
von 1,5 mm² notwendig.
Ç
Einstellung Schrittauflösung
isel-Schrittmotor-Leistungskarten UMS 3.5 ermöglichen die Ansteuerung eines
Schrittmotors im Vollschritt bzw. Halbschritt-Betrieb. In Verbindung mit isel-
Schrittmotoren werden hierdurch Schrittweiten von 1,8° (200 Schritte/Umdrehung) im
Vollschritt-Betrieb und 0,9° (400 Schritte/Umdrehung) im Halbschritt-Betrieb erreicht.
Die Vorgabe der Schrittweite geschieht durch eine Jumper-Brücke auf der
Rückwandverdrahtung des Controllers.
Betriebsarten
Achse 1
Rückwandplatine Schrittmotor-Controller (Platinenzeichnung)
Das Umstecken der Jumper ist nur bei ausgeschaltetem Controller vorzunehmen.
Bei Auslieferung wird die Betriebsart auf Halbschritt-Betrieb eingestellt, um die
Resonanzeigenschaften des Schrittmotor-Systemes zu reduzieren.
Vollschrittbetrieb
Halbschrittbetrieb
Achse 2
Achse 3
isel-Schrittmotor-Controller C 116-4
Steckverbinder zur Baugruppe
A Z 8 0 6 3
Achse 4
A Z
M A X 70 1
15

Werbung

loading

Verwandte Produkte für isel automation C 116-4