Herunterladen Diese Seite drucken

Befehl: Zirkularinterpolation - isel automation C 116-4 Hardware-Beschreibung

Werbung

iselautomation KG
3.2.2

Befehl: Zirkularinterpolation

Zweck
Aufbau
Erläuterung
Programmbeispiel
Nach einer relativen Positionierung von 150 mm (600 Schritte) soll ein Viertelkreis
entgegen dem Uhrzeigersinn ausgeführt werden. Der Radius des Kreises ist mit 50 mm
(200 Schritte) vorgegeben, der Startwinkel beträgt 0° der Endwinkel 90°. Die
Geschwindigkeit über den gesamten Verlauf soll 200 Schritte/s betragen.
Bearbeiten von Kreisen und Kreisbögen mit konstanter
Bahngeschwindigkeit.
Die Kreisinterpolation wird durch zwei aufeinanderfolgende Befehle
ausgelöst. Der erste Befehl legt die Kreisrichtung fest, im zweiten
werden die Interpolationsparameter übergeben.
Kreisrichtung f1 Gegenuhrzeigersinn
f0 Uhrzeigersinn
Kreisbogen
y B,V,D,Xs,Ys,Rx,Ry
B Bogenlänge - sie gibt die Länge des Bogens zwischen Start- und
Endwinkel des Kreissegmentes in Schritten an.
V Geschwindigkeit - sie legt die Positioniergeschwindigkeit während
der Bearbeitung fest (30 <V> 10 000).
Rx Richtung X - die Parameter Rx u. Ry zeigen der Prozessorkarte an,
Ry Richtung Y
in welchem Quadranten des Kreises die
Interpolationen startet.
Xs Startpunkt X - Xs und Ys geben den Startpunkt der Interpolation
Ys Startpunkt Y
bezogen auf den Kreismittelpunkt an.
D Interpolationsparameter - Aufgrund der geringen Speicherkapazität
erwartet die Prozessorkarte die Angabe des Quadranten, in dem
der Kreisbogen beginnt und die tangentiale Richtung des zu
beschreibenden Kreises.
(siehe Befehl Zirkularinterpolation Kapitel 2.2.2)
isel-CNC-Betriebssystem 5.x
57

Werbung

loading

Verwandte Produkte für isel automation C 116-4