Herunterladen Diese Seite drucken

2.1.12 Befehl: Cr/Lf Setzen - isel automation C 116-4 Hardware-Beschreibung

Werbung

isel-CNC-Betriebssystem 5.x

2.1.12 Befehl: CR/LF setzen

Zweck
Aufbau
Anwendung
Erläuterung
Beschränkung
Ein Programmbeispiel ist nicht verfügbar, da weder PAL-PC noch GW-BASIC auf diesen
Prozessrechnern verfügbar sind.
22
Einige Computer müssen beim Datenempfang an der seriellen Schnittstelle
ein Delimiter (Begrenzungs)-Zeichen erhalten.
Dies ist eine betriebssystem-spezifische Eigenart einiger
Prozessrechner
(z. B. DEC VAX, HP-Prozessrechner).
Das Delimiter-Zeichen wird vom Prozessrechner benötigt, um am
Ende der Datenübermittlung einen Interrupt für den empfangenen
Prozess auslösen zu können.
Falls Sie einen MS-DOS-Rechner (IBM-PC, XT, AT o. ä.) verwenden,
sollte dieser Befehl nicht verwendet werden.
@<GN>C<STATUS>
<GN>
= Gerätenummer, Standard = 0
<STATUS>
= 0 = AUS (Standard), 1 = EIN
@0C1
Die Karte wird durch @0 adressiert. C gibt an, dass der Software-
Handshake geändert werden soll. Die Karte meldet sich bei allen
Befehlen dann mit der Folge
Fehler CHR(13) CHR(10)
Die Karte lässt sich anschließend nur noch mit diesem neuen Protokoll
ansprechen. Um in das alte Protokoll zurückzuschalten, muss das
neue Protokoll zur Übergabe verwendet werden.
iselautomation KG
(direkt)
:

Werbung

loading

Verwandte Produkte für isel automation C 116-4