iselautomation KG
2.3.2
Befehl: Ausgangsport setzen
Zweck
Aufbau
Erläuterung
2.3.3
Befehl: Eingangsport lesen
Zweck
Aufbau
Erläuterung
Die Prozessorkarte setzt am definierten Ausgangsport der
E/A-Erweiterungseinheit ein gewünschtes Ausgangsmuster.
@<GN>B<ADRESSE>, <WERT>
<GN>
= Gerätenummer, Standard = 0
<ADRESSE> = Ausgangsport 1 ——> 65 529
= Ausgangsport 2 ——> 65 530
<WERT>
= 0 ... 255
Dieser Befehl entspricht im wesentlichen dem Poke-Befehl des
Standard-Betriebssystemes 5.x. Im CNC-Betrieb (Speicher-Modus) wird
zusätzlich zur byteweisen Bearbeitung eine bitweise Bearbeitung der
Ausgangsports möglich.
So können Sie gezielt einzelne Bit setzen oder löschen.
Die Prozessorkarte liest das anstehende Bitmuster am Eingangsport
der E/A-Erweiterung ein.
@<GN>b<ADRESSE>
<GN>
= Gerätenummer, Standard = 0
<ADRESSE> = Eingangsport 65 531
Der Befehlsaufbau ist identisch mit dem Peek-Befehl des Standard-
Betriebssystemes 5.x. Im Speicher-Modus (CNC-Betrieb) besteht
darüberhinaus die Möglichkeit, in Abhängigkeit eines Bitmusters
Verzweigungen nach Vorwärts und Rückwärts zu realisieren.
isel-CNC-Betriebssystem 5.x
35