Herunterladen Diese Seite drucken

3.1.13 Befehl: Starte Angeschlossene Interface-Karte - isel automation C 116-4 Hardware-Beschreibung

Werbung

iselautomation KG

3.1.13 Befehl: Starte angeschlossene Interface-Karte

Zweck
Aufbau
Anwendung
Erläuterung
Programmierbeispiel
PAL-PC
#axis xy;
#input
repeat
move 20(100),20(100);
tell 0 reference x;
move 20(100),20(100);
until 0;
stop.
Bei Verwendung der Optionen r und s muss sichergestellt werden, dass ein erneuter
Befehl erst nach Bearbeitungsende des momentanen Befehls in der angesprochenen
Prozessorkarte, gesendet wird.
Dieser Befehl ergänzt die durch Prozesssynchronisation mögliche
gegenseitige Aktivierung von zwei Prozessorkarten um vier Optionen.
8 <GN> <Optionen> [<Achsen>]
<GN>
<Option>
<Achsen>
8 0S
8 0R1
-
GW-BASIC
100 open"com1:9600,N,8,1,DS,CD"as #1
110 print#1,"@03":gosub 1000
120 print#1,"@0i":gosub 1000
130 print#1,"0 20,100,20,100":gosub 1000
140 print#1,"8 0R1":gosub 1000
150 print#1,"0 -20,100,-10,100":gosub 1000
160 print#1,"3 0,-4":gosub 1000
170 print#1"9":gosub 1000
1000 ...
isel-CNC-Betriebssystem 5.x
= Gerätenummer der anzusprechenden Karte
= R Referenzfahrt auslösen, Ende abwarten
S Starte zweite Karte, Ende abwarten
r
Referenzfahrt auslösen, eigene
Ausführung fortsetzen
s
Starte zweite Karte, eigene Ausführung
fortsetzen
= Achsangabe für Referenzfahrt
55

Werbung

loading