isel-Powerblock xxx-C
Die Kontaktbelegung im einzelnen:
Schlüsselschalter
Ein geschlossener Kontakt zwischen X2.1 und X2.9 überbrückt die Endlagenschalter-
überwachung. Dies hat zur Folge, dass ein betätigter Begrenzungsschalter in den
numerischen Achsen nicht zum Abschalten der Betriebsspannung führt (siehe hierzu
auch Kapitel 4.2.1.2: Freischaltung Endlagenschalter).
Bei Verwendung eines Schlüsselschalters achten Sie darauf, dass der Kontakt nicht
länger als unbedingt notwenig eingeschaltet wird.
Die Schutzvorrichtungen der Antriebsachsen sind abgeschaltet! Achten Sie unbedingt
auf die maximalen Verfahrwege ihrer Antriebsachse. Bei einer Kollision innerhalb der
Mechanik sind Beeinträchtigungen der Funktionsfähigkeit nicht auszuschließen.
EIN-Taste
Ein Schließerkontakt zwischen X2.2 und X2.10 führt zum Einschalten der Zwischenkreis-
spannung (Spannungsversorgung der Leistungsendstufen), sofern alle
Funktionselemente der Sicherheitskette aktiv sind.
Sicherheitsschalter
Das Betätigen eines zwischen den Kontakten X2.3 und X2.11 angeschlossenen
Öffner-Schalters bewirkt das Abschalten der Betriebsspannung der Endstufen.
Auswahl und Einsatz des Schalters sollten gemäß EN 418 erfolgen. Wird der
Schaltkontakt nicht benötigt, sind die Kontakte durch eine Brücke zu schließen.
Sicherheitskontakt
Das Betätigen eines zwischen den Kontakten X2.4 und X2.12 angeschlossenen Öffner-
Schaltkontaktes führt zum Abschalten der Betriebsspannung.
Auswahl und Einsatz des Schalters sollte gemäß EN 418 erfolgen. Bei nicht benötigtem
externen Schaltkontakt sind die Kontakte zu brücken.
NOT-AUS Schalter
Das Betätigen des zwischen den Kontakten X2.5 und X2.13 angeschlossenen Öffner-
Schaltkontaktes eines NOT-AUS-Schalters führt zum Abschalten der Betriebsspannung.
Auswahl und Einsatz des Schalters sollte gemäß der EN 418 erfolgen. Bei nicht
angeschlossenem NOT-AUS-Schalter sind die Kontakte durch eine Brücke zu verbinden.
11