isel-Powerblock xxx-C
5.2.1.1 Signalausgänge (A)
+ 24 V, GND
Hierbei handelt es sich um den Spannungsausgang der Hilfsspannung I.
Die Spannung dient zur Versorgung der Referenzschalter der numerischen Achsen sowie
von Opto-Kopplern in der Leistungselektronik.
Endstufenabschaltung
Dieser Ausgang dient zum Abschalten (stromlos schalten) der Schrittmotor-Leistungs-
endstufen. Das + 24 V-Ausgangssignal des Powerblockes wird bei abgeschaltetem
Lastrelais aktiviert (Versorgungsspannung der Leistungsendstufen ist ausgeschaltet) und
parallel auf alle angeschlossenen Endstufen-Karten geführt.
Freischaltung der Endlagenschalter
Der Signalausgang liefert bei überbrückter Endlagenschalter-Überwachungsschaltung ein
+ 24 V-Signal.
Eine Überbrückung dieser sicherheitsrelevanten Funktionsgruppe ist dann notwendig,
wenn ein oder mehrere Endlagenschalter (Begrenzungsschalter) aktiv sind. Dies kann
z. B. durch ein Fehlverhalten der Antriebseinheit (Controller) bzw. der Mechanik oder
infolge eines Bedienfehlers geschehen (siehe hierzu auch Signalausgang Freischaltung).
Das Signal wird nur in Verbindung mit Servomotor-Leistungseinheiten verwendet.
Sicherheitskreis ok
Eine + 24 V-Spannung am Steckverbinder X1.27 signalisiert, dass die Spannungs-
versorgung der Leistungsendstufen (Zwischenkreisspannung) eingeschaltet ist.
Dieses Ausgangssignal ist die Steuerspannung des Lastrelais' und ist auf den
Steckkontakt geführt; Bezugsmasse ist Kontakt X1.9 (GND).
Überwachung Lastrelais
Dies ist ein + 24 V-Ausgang (offener Emitter) eines Opto-Kopplers, der signalseitig die
Schaltkontakte der redundant aufgebauten Lastrelais' überwacht. Bei ausgeschalteter
Zwischenkreisspannung (Sicherheitsrelais ist abgeschaltet) und fehlerhaften Lastrelais'
(z. B. Kontakt ist verschweißt) führt der Ausgang + 24 V-Potential.
Opto-Koppler X1
Der Ausgang ist die Statusanzeige des Sicherheitskreises. Der Opto-Koppler-Ausgang ist
aktiv (+ 24 V geschaltet), wenn die Reihenschaltung der sicherheitsrelevanten
Bedienelemente funktionsfähig ist und somit das Betätigen des EIN-Tasters zum Schalten
des Sicherheitsrelais' führt.
9