iselautomation KG
2.1.11 Befehl: Batterie-RAM löschen
Zweck
Aufbau
Anwendung
Erläuterung
Programmierbeispiel
PAL-PC
(Terminalmode)
@0k
Sollte sich das RAM auf diese Weise nicht mehr löschen lassen, ist es kurzzeitig aus
seiner Fassung zu entnehmen und anschließend wieder einzusetzen.
Der Befehl löscht alle Daten des RAM-Speichers auch wenn sie durch
die Option Memory Back-up quasi-permanent gespeichert sind. Damit
werden auch alle eventuell vorhandenen Angaben über Referenz-
geschwindigkeiten, Achsen usw. zurückgesetzt.
@<GN>k
(direkt)
<GN>
= Gerätenummer, Standard = 0
@Ok
Die Karte wird durch @0 adressiert. k gibt an, dass das Batterie-RAM
gelöscht werden soll. Der Rechner meldet sich nach erfolgter
Ausführung mit der Rückmeldung (vgl. Software-Handshake).
GW-BASIC
100 open"com1:9600,N,8,1,DS,CD"as #1
110 print#1,"@Ok":gosub 1000
120 stop
1000 if loc(1)<1 then goto 1000
1010 a$=input$(1,1)
1015 if a$="0" then return
1020 print "Karte meldet Fehler : ";a$
1030 stop
isel-CNC-Betriebssystem 5.x
21