isel-Powerblock xxx-C
5.2.1.2 Signaleingänge (E)
Endlagenschalter
Endlagenschalter in den numerischen Achsen dienen zur Begrenzung der maximalen
Verfahrwege. Sie wirken über Relais direkt in die Sicherheitskette des Powerblockes und
unterbrechen bei Betätigung die Spannungsversorgung der angeschlossenen
Leistungskarten.
Zur Aktivierung des Relais' ist der Eingang des Powerblockes mit einem + 24 V-Signal zu
beschalten. Das Fehlen der Steuerspannung führt zum Abfallen des Relais' und somit zur
Unterbrechung der Sicherheitseinrichtung.
Der Signaleingang Endlagenschalter wird nur in Servomotor-Leistungseinheiten
ausgewertet. Hierbei werden alle Endlagenschalter auf der Ankopplungsplatine des
Controllers überwacht und als Summensignal zum Powerblock geführt.
Antriebsfreigabe
Zur Überwachung der Funktionsbereitschaft der angeschlossenen Leistungseinheiten
bzw. eines Steuerrechners erwartet der Powerblock ein Freigabesignal.
Das + 24 V-Signal wirkt über ein Relais auf den Sicherheitskreis des Powerblocks.
5.2.2
Steckverbinder X2
Der 15-polige Sub D-Buchsenstecker X2 ist zur Kontaktierung von externen, sicherheits-
relevanten Bedienelementen vorbereitet. Entsprechend nachstehender Belegung sind
hier NOT-AUS-Schalter, EIN-Taste, Sicherheitskontakte usw. anschließbar.
Schlüsselschalter (Schließer)**
EIN-Taste (Schließer)
Sicherheitsschalter (Öffner)
Sicherheitskontakt (Öffner)
NOT-AUS-Schalter (Öffner)
Sicherheitsrelais (GND)
potentialfreier Schaltkontakt
Überwachung Lastrelais
** wird nur in Verbindung mit Servomotor-Leistungseinheiten ausgewertet
10
Signal
Pin
Pin
1
9
2
10
3
11
4
12
5
13
6
14
7
15
8
Signal
Schlüsselschalter (Schließer)**
EIN-Taste
(Schließer)
Sicherheitsschalter (Öffner)
Sicherheitskontakt (Öffner)
NOT-AUS-Schalter (Öffner-Kontakt)
Sicherheitsrelais (+ 24 V = aktiv)
potentialfreier Schaltkontakt