Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Okular-Strichplatte Einsetzen; Bild 16 Okular-Strichplatte Einsetzen - Axio Observer Gebrauchsanweisung

Mikroskopeinverses mikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axio Observer
4.4.2

Okular-Strichplatte einsetzen

In fokussierbare Okulare können Okular-Strich-
platten eingesetzt werden.
Die durch den zusätzlichen Glasweg bewirkte
leichte Bildverlagerung wird an der Dioptrienskala
dadurch berücksichtigt, dass die Nullstellung nicht
durch den weißen Punkt (Bild 16/W), sondern
durch den roten Punkt (Bild 16/R) angezeigt wird.
Die Okular-Strichplatten (Bild 16/1) sind vom
Hersteller zum leichten Wechsel in einschraubbare
Blendenteile (Bild 16/2) eingeklebt.
Zum Wechsel der Okular-Strichplatte nur Blen-
denteil
(Bild 16/2)
(Bild 16/1) herausschrauben und durch neues
Blendenteil mit gewünschter Okular-Strichplatte
ersetzen.
Werden Okular-Strichplatten kundenseitig in das herausgeschraubte Blendenteil eingelegt, so
ist darauf zu achten, dass nach dem Wiedereinschrauben die Beschriftung im Okular seiten-
richtig lesbar ist.
Augen-Fehlsichtigkeit bei Verwendung von Okular-Strichplatten ausgleichen
Voraussetzung zum korrekten Gebrauch einer Okular-Strichplatte sind zwei einstellbare Okulare, damit
unterschiedliche Fehlsichtigkeiten des Beobachters kompensiert werden.
Mit der Einstellmöglichkeit des Okulars auf die Okular-Strichplatte scharfstellen; ohne Okular-
Strichplatte ersatzweise auf den Sehfeldrand.
Mit dem so eingestellten Okular auf das mikroskopische Bild eines aufgelegten Präparates mit dem
Fokussiertrieb scharfstellen.
Danach mit der Einstellmöglichkeit des zweiten stellbaren Okulars das mikroskopische Bild für das
zweite Auge scharf einstellen. Die Stellung des Fokussiertriebes am Mikroskopstativ darf dabei nicht
mehr verändert werden.
12/2016
AUFSTELLHINWEISE UND INBETRIEBNAHME
Binokularen (Foto-)Tubus ansetzen
mit
Okular-Strichplatte
431004-7244-000
Bild 16
Okular-Strichplatte einsetzen
ZEISS
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis