Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausschaltverhalten - Kollmorgen AKD, AKD BASIC, AKD PDMM Betriebsanleitung

Servoverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.14 Ein- und Ausschaltverhalten

Dieses Kapitel beschreibt das Ein- und Ausschaltverhalten des AKD.
Verhalten der "Haltebremsen"-Funktion
Verstärker mit freigegebener Haltebremsenfunktion besitzen ein spezielles Timing für das
Ein- und Ausschalten der Endstufe (➜ # 117). Ereignisse, die das DRV.ACTIVATE Signal
abschalten, lösen die Haltebremse aus. Bei Deaktivierung des ENABLE-Signals (Frei-
gabesignal) wird die elektrische Bremsung ausgelöst. Wie bei allen elektronischen Schal-
tungen gilt die allgemeine Regel, dass das interne Haltebremsenmodul ausfallen kann.
Die funktionale Sicherheit, z.B. bei hängenden Lasten (vertikale Lasten), erfordert eine
zusätzliche mechanische Bremse, die sicher betätigt werden muss, z. B. durch eine Sicher-
heitssteuerung.
Wenn die Geschwindigkeit unter den Schwellenwert CS.VTHRESH abfällt oder es während
eines Stopp-Vorgangs zu einer Zeitüberschreitung kommt, wird die Bremse geschlossen.
Setzen Sie bei vertikalen Achsen den Parameter MOTOR.BRAKEIMM auf 1, damit die
Motorhaltebremse (➜ # 117) nach Fehler oder Hardware Disable ohne Verzögerung einfällt.
Verhalten bei Unterspannung
Das Verhalten bei Unterspannung hängt von der Einstellung VBUS.UVMODE ab.
VBUS.UVMODE DC-Bus-Unterspannungsmodus. Hinweise zur Konfiguration des Para-
0
1 (Standard)
STO-Sicherheitsfunktion
Mit der STO-Sicherheitsfunktion kann der Verstärker mithilfe seiner internen Elektronik im
Stillstand gesichert werden, so dass die Antriebswelle auch bei anliegender Strom-
versorgung gegen unbeabsichtigtes Wiederanlaufen gesichert ist. Im Kapitel "Safe Torque
Off (STO)" wird die Verwendung der STO-Funktion beschrieben (➜ # 54).
AKD Betriebsanleitung | 7   Technische Beschreibung und Daten
meters finden Sie im AKD Benutzerhandbuch.
Der Verstärker meldet bei jedem Auftreten eines Unter-
spannungszustands einen F502-Unterspannungsfehler.
Der Verstärker gibt eine n502-Warnung aus, wenn er nicht freigegeben
ist. Der Verstärker meldet einen Fehler, wenn der Verstärker bei Auf-
treten des Zustands freigegeben ist oder versucht wird, ihn freizugeben,
während ein Unterspannungszustand auftritt.
Kollmorgen™ | kdn.kollmorgen.com | August 2016
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis