9.10 Motor Leistungsanschluss (X2)
Zusammen mit dem Motorleistungskabel und der Motorwicklung bildet der Leis-
tungsausgang der Verstärker einen Schwingkreis. Die maximale Spannung im System hängt
von Merkmalen wie der Kapazität und Länge des Kabels, Induktivität des Motors und Fre-
quenz (➜ # 36) bzw. (➜ # 37) ab.
Der AKD kann bei korrekter Parametrierung und Verwendung des Thermofühlers den Motor
vor Überlastung schützen. Bei Kollmorgen™ Motoren werden die korrekten Daten aus der
Motordatenbank automatisch übernommen. Bei Motoren anderer Hersteller müssen die
Daten des Leistungstypenschilds in der entsprechenden Seite der Kollmorgen™ Inbe-
triebnahmesoftware WorkBench eingetragen werden.
Der dynamische Spannungsanstieg kann die Lebensdauer des Motors verringern und bei
ungeeigneten Motoren zu Überschlägen in der Motorwicklung führen.
Verwenden Sie nur Motoren der Isolationsklasse F (gemäß EN 60085) oder höher.
Verwenden Sie nur Kabel, die den Spezifikationen entsprechen (➜ # 41).
Bei längeren Motorkabeln gefährden Ableitströme die Endstufe des Verstärkers. Bei Kabel-
längen von 25 m bis 50 m muss eine Motordrossel in der Motorleitung verdrahtet werden
(nahe am Verstärker). Passende Kollmorgen™ Motordrosseln finden Sie im regionalen Zube-
hörhandbuch.
Kabellänge ≤ 25 m
Kabellänge >25 m
AKD Betriebsanleitung | 9 Elektrische Installation
Kollmorgen™ | kdn.kollmorgen.com | August 2016
115