Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch RL25H Originalbetriebsanleitung
Bosch RL25H Originalbetriebsanleitung

Bosch RL25H Originalbetriebsanleitung

Rotary laser, laser receiver, remote control, charger cst/berger serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Rotary Laser, Laser Receiver,
Remote Control, Charger
RL25H/RL25HV, RD5, RM7, CHNM1
de Originalbetriebsanleitung
en Original instructions
fr
Notice originale
es Manual original
pt Manual original
it
Istruzioni originali
nl Oorspronkelijke
gebruiksaanwijzing
da Original brugsanvisning
sv Bruksanvisning i original
no Original driftsinstruks
fi
Alkuperäiset ohjeet
el Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης
tr
Orijinal işletme talimatı
pl Instrukcja oryginalna
cs Původní návod k používání
sk Pôvodný návod na použitie
hu Eredeti használati utasítás
ru Оригинальное руководство
по эксплуатации
uk Оригінальна інструкція з
експлуатації
kk Пайдалану нұсқаулығының
түпнұсқасы
ro Instrucţiuni originale
bg Оригинална инструкция
mk Оригинално упатство за работа
sr Originalno uputstvo za rad
sl
Izvirna navodila
hr Originalne upute za rad
et Algupärane kasutusjuhend
lv
Instrukcijas oriģinālvalodā
lt
Originali instrukcija
ar
fa

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch RL25H

  • Seite 1 Rotary Laser, Laser Receiver, Remote Control, Charger RL25H/RL25HV, RD5, RM7, CHNM1 de Originalbetriebsanleitung cs Původní návod k používání et Algupärane kasutusjuhend en Original instructions sk Pôvodný návod na použitie Instrukcijas oriģinālvalodā Notice originale hu Eredeti használati utasítás Originali instrukcija es Manual original ru Оригинальное...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch ......... Seite English .
  • Seite 3 RL25HV RL25H 2 609 141 178 • 2.4.14...
  • Seite 4 RL25HV 2 609 141 178 • 2.4.14...
  • Seite 5 2 609 141 178 • 2.4.14...
  • Seite 6 F 034 092 CN2 06-TLMB F 034 094 301 1 608 M00 7N5 1 608 M00 7N0 F 034 069 0N9 F 034 069 0N1 ALQRI20-B F 034 091 300 1 608 M00 8NB 1 608 M00 0N0 CHNM1 1 608 M00 2N2 NMB1 2 610 A16 806 1 608 M00 1N0...
  • Seite 7 1 608 M00 7N0 2 609 141 178 • 2.4.14...
  • Seite 8 2 609 141 178 • 2.4.14...
  • Seite 9 CHNM1 2 609 141 178 • 2.4.14...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

     Lassen Sie das Messwerkzeug von qualifiziertem Fach- personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Messwerk- RL25H zeuges erhalten bleibt. Das Messwerkzeug ist bestimmt zum Ermitteln und Überprüfen  Lassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug nicht unbe- von exakt waagerechten Höhenverläufen.
  • Seite 11: Abgebildete Komponenten

    32 Ladestecker 13 Austrittsöffnung Laserstrahlung * Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum Stan- dard-Lieferumfang. 14 variabler Laserstrahl Technische Daten Rotationslaser RL25H RL25HV Sachnummer F 034 K61 0NF F 034 K61 0N6 Arbeitsbereich (Radius) – ohne Laserempfänger ca. 30 m 30 m –...
  • Seite 12: Energieversorgung

    Kapazität verringert wird. Laden Sie den Akku-Pack Aus-Taste 2. Zur Bestätigung leuchten alle Anzeigen kurz auf. nur dann auf, wenn die Ladezustandsanzeige 6 blinkt oder dau- RL25H: Das Messwerkzeug sendet sofort nach dem Ein- erhaft leuchtet. schalten den variablen Laserstrahl 14 aus.
  • Seite 13: Betriebsarten

    Der Verlauf von X- und Y-Achse ist über dem Rotationskopf am Gehäuse markiert. Hinweis: Aufgrund der Trägheit kann der Laser geringfügig über die Endpunkte der Laserlinie hinausschwingen. Rotationsbetrieb (RL25H) Laserpunkt/Laserlinie in der Rotationsebene drehen Das Messwerkzeug arbeitet ausschließlich im Rotationsbetrieb (RL25HV) mit fester Rotationsgeschwindigkeit, die auch für den Einsatz...
  • Seite 14: Genauigkeitsüberprüfung Des Messwerkzeugs

    Nivellierautomatik gung blinkt die Anzeige einachsiger Neigungsbetrieb 11 in langsamem Takt. Bei eingeschalteter Schockwarnungsfunk- RL25H tion wird nur noch die X-Achse überwacht. Nach dem Einschalten überprüft das Messwerkzeug die waage- Um die Nivellierautomatik für beide Achsen wieder einzu- rechte Lage und gleicht Unebenheiten innerhalb des Selbstni- schalten, drücken Sie die Taste 12 erneut.
  • Seite 15 Sollte das Messwerkzeug die maximale Abweichung bei einem der vier Messvorgänge überschreiten, dann lassen Sie es bei ei- 180° nem Bosch-Kundendienst überprüfen. Arbeitshinweise  Verwenden Sie immer nur die Mitte des Laserpunktes zum Markieren. Die Größe des Laserpunktes ändert sich mit der Entfernung.
  • Seite 16 Arbeiten mit der Fernbedienung (Zubehör) Beim Drücken der Bedientasten kann das Messwerkzeug aus der Nivellierung gebracht werden, sodass die Rotation kurzzei- tig stoppt. Durch den Einsatz der Fernbedienung 26 wird dieser Effekt vermieden. Die Empfangslinsen 1 für die Fernbedienung befinden sich an vier Seiten neben dem Rotationskopf.
  • Seite 17: Wartung Und Service

    – Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug nur im mit- 37589 Kalefeld – Willershausen gelieferten Koffer. Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile bestellen – Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber. oder Reparaturen anmelden. – Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht ins Wasser oder ande- Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480...
  • Seite 18: Entsorgung

    Entsorgung Messwerkzeuge, Akkus, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zuge- führt werden. Werfen Sie Messwerkzeuge und Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll! Nur für EU-Länder: Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU müssen nicht mehr gebrauchs- fähige Messwerkzeuge und gemäß der euro- päischen Richtlinie 2006/66/EG müssen de- fekte oder verbrauchte Akkus/Batterien getrennt gesammelt und einer umweltgerech-...
  • Seite 19: Laserempfänger

    Laserempfänger Sicherheitshinweise Anzeigenelemente Laserempfänger a Anzeige Einstellung „fein“ Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und zu b Anzeige Einstellung „mittel“ beachten. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUN- c Anzeige Einstellung „grob“ GEN GUT AUF. d Richtungsanzeige „nach unten bewegen“ e Mittenanzeige  Lassen Sie das Messwerkzeug von qualifiziertem Fach- f Richtungsanzeige „nach oben bewegen“...
  • Seite 20 Werden die Batterien schwach, dann erscheint die Batteriewar- Richtungsanzeigen nung g im Display 36. Ab diesem Zeitpunkt kann das Messwerk- Die Position des Laserstrahls im Empfangsfeld 35 wird ange- zeug noch ca. 2 h betrieben werden. zeigt: Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Verwenden Sie –...
  • Seite 21 Zur Luhne 2 Zur Bestätigung ertönt jeweils ein kurzer Signalton in der ge- 37589 Kalefeld – Willershausen wählten Frequenz. Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile bestellen Die Einstellung des Signaltons bleibt beim Aus- und Einschalten oder Reparaturen anmelden. des Messwerkzeugs erhalten.
  • Seite 22: Fernbedienung

    Fernbedienung Sicherheitshinweise Technische Daten Fernbedienung Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und zu beachten. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUN- Sachnummer F 034 K69 0N1 GEN GUT AUF. Arbeitsbereich 30 m Betriebstemperatur –10 °C ... +50 °C  Lassen Sie die Fernbedienung von qualifiziertem Fach- Lagertemperatur –20 °C ...
  • Seite 23 Zur Luhne 2 – Drücken Sie eine beliebige Taste an der Fernbedienung, um 37589 Kalefeld – Willershausen den Rotationslaser in der gespeicherten Betriebsart wieder Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile bestellen zu starten. oder Reparaturen anmelden. Rotations-, Linien- und Punktbetrieb Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480...
  • Seite 24 Entsorgung Fernbedienung, Zubehör und Verpackungen sollen einer um- weltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Werfen Sie Fernbedienungen und Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll! Nur für EU-Länder: Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU müssen nicht mehr gebrauchs- fähige Elektrogeräte und gemäß der europäi- schen Richtlinie 2006/66/EG müssen defek- te oder verbrauchte Akkus/Batterien getrennt gesammelt und einer umweltgerech- ten Wiederverwendung zugeführt werden.
  • Seite 25 Ladegerät CHNM1 Sachnummer 2 610 A15 290 aufsichtigt oder bezüglich dem si- Bestimmt für Messwerkzeug: RL25H, RL25HV cheren Umgang mit dem Ladegerät Nennspannung 100–240 eingewiesen wurden und die damit Frequenz 50/60 verbundenen Gefahren verstehen.
  • Seite 26 Deutschland Robert Bosch GmbH Servicezentrum Elektrowerkzeuge Zur Luhne 2 37589 Kalefeld – Willershausen Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile bestellen oder Reparaturen anmelden. Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480 Fax: (0711) 40040481 E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480 Fax: (0711) 40040482 E-Mail: Anwendungsberatung.pt@de.bosch.com...

Diese Anleitung auch für:

Rl25hvRd5Rm7Chnm1

Inhaltsverzeichnis