Herunterladen Diese Seite drucken

spanesi MULTIBENCH Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 146

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

4.3.2 ENTFErNEN DEr ZUGSTrEBE VON DEr
MULTIBENCH
Zum Entfernen des Zugarms von der MULTIBENCH ist
wie folgt vorzugehen:
VOrSICHT! Vor dem Herunterlassen prüfen,
dass sich unter dem Heber und in seinem
Umfeld keine Personen,Tiere oder Gegenstände
befinden, da diese bei einem eventuellen
Herabfallen des Fahrzeugs eingeklemmt oder
gequetscht.
VOrSICHT!
MULTIBENCH in der Betriebsart <KOMPLETT
aBWÄrTS> mit eingesetztem Zugarm ist
verboten: Es können sonst schwere Schäden
an der Streben- und Heberstruktur entstehen.
Den Knopf <auf> (5) drücken, die MULTIBENCH
auf eine Höhe von ca. 50 cm hochfahren und dann
anhalten.
Mit der einen Hand den Freigabeknopf für die
mechanische Sicherung (6) und mit der anderen
gleichzeitig den Knopf <ab> (4) drücken.
Beide Hände bis zum vollständigen Halt der
MULTIBENCH auf den Bedienungen belassen.
Prüfen, dass die Räder des Zugarms auf der Erde
stehen oder den Boden berühren.
Den Knopf (11) für die Pneumatikfreigabe des
Zugarm-Haltemechanismus ziehen, um den Bolzen
zum Sperren des Zugarm-Blocks in der Halterung zu
lösen.
Den Zugarm von der Halterung abziehen und in eine
Position schieben, die keinerlei Behinderung für den
freien Durchgang in der Werkstatt darstellen kann.
MINIBENCH-MAXI - Braccio di tiro orientabile
MINIBENCH-MAXI - Adjustable pull arm
MINIBENCH-MAXI - Bras de tirage orientable
Das
Herunterlassen
ABBILDUNG 4: Ausrichtbarem Zugarm
aBSCHNITT 5
SICHErHEITSVOrrICHTUNGEN
5 SICHErHEITSVOrrICHTUNGEN
Die
MULTIBENCH
Sicherheitsvorrichtungen zum Schutze des Bedieners.
HINWEIS!
Sicherheitsvorrichtungen
Weise
manipuliert
Sie sind regelmäßig zu überprüfen und in
der
einwandfreiem Betriebszustand zu halten.
5.1 MECHaNISCHE
rÜCKSCHLaGSICHErHEITSVOrrICHTUNG
Diese verhindert die Abwärtsbewegung des Hebers, auch
im Falle von Bruch an der Hydraulik.
Sie besteht aus einem Haken, der automatisch in den
speziellen Sperren am Hebersockel einrastet.
5.2 SICHErHEITSSPErrVENTIL
Dieses verhindert das Herunterkommen Hebers im Falle
eines Bruchs des Versorgungsschlauchs hinter den
Hebeböcken. Dieses direkt am Ende der festen Hebebock-
Anschlussleitung montierte Ventil ist normalerweise
geöffnet und schaltet sich automatisch ein, falls durch
Bruch an der Leitung hinter dem Ventil ein plötzlicher
Druckunterschied an den beiden Ventil-Anschlüssen
auftritt.
5.3 NOT-aUS-SCHaLTEr
Bei Drücken dieses Schalters wird umgehend jede
Bewegung unterbrochen. Nach erfolgtem Drücken verbleibt
Minibench
Maxii
dieser Schalter durch die mechanische Haltevorrichtung in
der Position STOP.
5.4 rESET-DrUCKKNOPF
Dieser verhindert jegliches Bewegen im Falle eines
Stromausfalls jeder Art oder nach erfolgtem Drücken des
Not-Aus-Schalters.
Nach erfolgter Freigabe des Not-Aus-Schalters ermöglicht
sein Drücken das Wiederherstellen der Stromversorgung
des Aggregats.
5.5 NIEDErSPaNNUNGSBETrIEBSSTrOMSTEUErKrEIS
Dieser reduziert auf ein Minimum die elektrischen Risiken
beim Gebrauch des Bedienfeldes.
Er besteht aus einem Sicherheitswandler, der die Spannung
des Betriebskreises zur Versorgung der Steuerkonsole auf
24 Volt a.c. absenkt.
5.6 MaGNETOTHErMISCHEr
ÜBErLaSTSCHUTZ
Dieser unterbricht die Versorgung an den Klemmen der
Elektromotors im Falle von Überlast und/oder Überhitzung
des Motors. Er besteht aus einem magnetothermischen
Schütz, eingestellt auf dem vom Hersteller festgelegten
Stromaufnahmewert.
146
verfügt
über
zahlreiche
Die
nachfolgenden
dürfen
in
keiner
oder
entfernt
werden.

Werbung

loading