Herunterladen Diese Seite drucken

spanesi MULTIBENCH Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 138

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

aBSCHNITT 3
TraNSPOrT,aBLaDEN UND
INBETrIEBNaHME
3 TraNSPOrT UND aBLaDEN
Vor Übergabe an den Spediteur wird die MULTIBENCH
vom Hersteller auf angemessene Weise verpackt. Die
Verpackung ist wie folgt: Heber, Steuerkonsole, Zugsystem
und Zubehör sind in einer Holzkiste enthalten. Das Ganze
ist mittels Kunststoffverzurrung sicher befestigt und in
Thermoschrumpffolie verpackt.
Das Ganze ist mittels Kunststoffverzurrung sicher befestigt.
Das Be- und Entladen des Transportmittels für die
MULTIBENCH erfolgt ausschließlich mittels Gabelstapler,
mit entsprechender Hubleistung an den Gabeln, wobei
hierzu Bezug auf das Gewicht auf dem Geräteschild zu
nehmen ist.
Vom Abladen unter Einsatz anderer Mittel wird abgeraten,
da am Heber keine Stellen vorgesehen sind, die für das
Ansetzen von Hubgerät geeignet wären. Für den Transport
muss die Verpackung mit entsprechenden Haltesystemen
am Transportmittel verankert werden.
Nach dem Abladen vom Transportmittel lässt sich die
MULTIBENCH innerhalb der Werkstatt auf einfache Weise
mit Gabelstapler, mit entsprechender Hubleistung an den
Gabeln, transportieren und bewegen.
3.1 INSTaLLaTION
Nachfolgend
werden
die
der MULTIBENCH beschrieben.Vor dem Installieren
Unversehrtheit
und
Vollständigkeit
überprüfen.
HINWEIS! Installation, Einstellung und abnahme
dürfen
ausschließlich
und verantwortliches Personal erfolgen, das
die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften
gewährleistet.
3.1.1 WaHL DES INSTaLLaTIONSOrTES
Die Auswahl des Ortes für die Installation der MULTIBENCH
muss unter Berücksichtigung folgender Faktoren getroffen
werden:
Die Position muss sicher, frei von Hindernissen,
überdacht und geschützt vor Witterungseinflüssen
sein.
Für
diesen
Bereich
Beleuchtung gegeben sein.
Der Raum muss auch für die Installation einer solchen
Maschine geeignet sein. Es dürfen keinerlei Quellen
oder Arbeitsprozesse gegeben sein, bei denen sich
entzündliche Gase oder Dämpfe entwickeln können.
Raumtemperatur muss zwischen 15° und 45°C
liegen.
GEFaHr! Bei Installation, Einstellung und
abnahme des Hebers handelt. Somit sind
die nachfolgenden Anweisungen sorgfältig
lesen. Im Zweifelsfall ist sich direkt an den
Hersteller zu wenden. SPaNESI übernimmt
keinerlei Haftung für Schäden, die infolge
Nichtbeachtung der im vorliegenden Handbuch
enthaltenen Vorschriften zur Sicherheit und
Unfallverhütung entstehen.
Arbeiten
zur
Installation
der
Lieferung
durch
qualifiziertes
muss
eine
ausreichende
Der Boden, auf dem die MULTIBENCH installiert wird,
muss eine entsprechende Tragleistung ausweisen sowie
eben und nivelliert sein.
SPANESI S.p.A. liefert den Heber mit bereits ausgeführtem
Anschluss an die Steuerkonsole. Zudem umfasst die
Lieferung eine Rilsan-Leitung für den Anschluss an die
Pressluftversorgung sowie ein Stromkabel mit 4-poligem
Stecker für den Anschluss an die Schalttafel der
Stromversorgung in der Werkstatt.
Die Schlauchleitung sowie das Stromkabel haben
eine Länge von ca. 2,5 Metern, die bei den meisten
Anwendungen mehr als ausreichend ist.
Ist jedoch bei der Installation ein längeres Kabel/ Schlauch
erforderlich, so müssen vor Inbetriebnahme des Hebers
das Stromkabel sowie die Rilsan-Leitung komplett neu
gelegt werden. Verbindungen am Stromkabel sind
verboten. Bei Ersetzen des Stromkabels muss vor
Starten des Hebers die Funktionstüchtigkeit der Erdung
erneut überprüft werden, durch Testen der Kontinuität
des isoelektrischen Schutzkreises. Die Position prüfen,
in der die Steuerkonsole des Aggregats installiert werden
soll: Sie muss eine entsprechende Entfernung zum Heber
haben und gleichzeitig dem Bediener eine vollständige
Sicht über den Arbeitsbereich gewährleisten.
Nach Anordnen des Hebers muss im Umfeld auf dem
Boden eine signalgelbe, mindestens 10 cm breite
Abgrenzungslinie gezogen werden, parallel zu den Seiten
der oberen beweglichen Plattform.
Diese Linie markiert den Gefahrenbereich. Der Abstand
zwischen der Innenkante der Linie und der Kante der
beweglichen Plattform muss wie folgt sein:
1.100 cm auf den beiden Längsseiten der Plattform;
1.750 cm auf den beiden kurzen Seiten der Plattform.
3.1.2 VOr DEr INSTaLLaTION
Vor dem Installieren sollten die in der Werkstatt
bestehenden technischen Anlagen geprüft und angepasst
werden:
Der Druck der Versorgungspressluft muss mindestens
6 bar betragen. Andernfalls ist ein Druckluftspeicher
(Lunge) einzurichten, damit die Mindestarbeitsleistung
des Hebers gewährleistet ist.
HINWEIS! Der Druck der Pressluft darf maximal
10 bar betragen. Ist das Sicherheitsventil des
Kompressors der Anlage auf einen Druck
über 10 bar eingestellt, so muss am für die
Versorgung
des
anschluss eine Einheit, bestehend aus Filter
- Regler - Druckreduzierer - Schmierung, mit
Druckwächter installiert werden, wobei der
Betriebsdruck auf einen maximalen Wert von 8
bar einzustellen ist.
Betriebsspannung und -frequenz prüfen. Sie müssen
der in der Werkstatt gegebenen Netzspannung und
-frequenz entsprechen.
Die Betriebsspannung der MULTIBENCH ist im
vorliegenden Handbuch angeführt, unter
TECHNISCHE DATEN.
Die Elektrik ist normalerweise für den Betrieb mit einer
Spannung von 400 Volt und einer Frequenz von 50
Hertz angelegt.
138
aggregats
vorgesehenen
§ 1.8 -

Werbung

loading