1MRK 505 302-UDE -
Abschnitt 15 Messung
15.1
15.1.1
15.1.2
15.1.3
Anwendungs-Handbuch
Impulszählerlogik PCFCNT
Identifizierung
Funktionsbeschreibung
Impulszählerlogik
Anwendung
Die Impulszählerlogik (PCFCNT) zählt die extern erzeugten binären Impulse, z.B.
Impulse von einem externen Energiezähler, um die Energieverbrauchswerte zu
berechnen. Die Impulse werden vom binären Eingangsmodul (BIM) erfasst und von
der Funktion PCFCNT gelesen. Anschließend wird die Anzahl der Impulse im Zähler
entweder über den Stationsbus an das Automatisierungssystem der Substation
übertragen oder über das Stationsüberwachungssystem als Servicewert angezeigt. Bei
der Anwendung von IEC 61850-8-1, steht über den Stationsbus ein skalierter
Servicewert zur Verfügung.
Der eigentliche Zweck dieser Funktion ist das Zählen der Energieimpulse aus den
externen Energiemessgeräten. Zu diesem Zweck kann eine optionale Anzahl eines
beliebigen Eingangsmoduls im Gerät mit einer Frequenz von bis zu 40 Hz verwendet
werden. Die Impulszählerlogik PCFCNT kann auch als Zähler für allgemeine Zwecke
verwendet werden.
Einstellrichtlinien
Am PCM600 können diese Parameter für jeden Impulszähler einzeln eingestellt
werden:
•
Operation: Aus/Ein
•
tReporting: 0-3600s
•
EventMask: NoEvents/ReportEvents
IEC 61850 Identifi‐
IEC 60617 Identifi‐
zierung
zierung
PCFCNT
S00947 V1 DE
Abschnitt 15
Messung
ANSI/IEEE C37.2
Gerätenummer
-
413