Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion REB670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 302

Werbung

Abschnitt 12
Steuerung
12.2.2.14
12.2.2.15
296
MODEINT (Integer)
4
1ph + 1*2ph
5
1/2ph + 1*3ph
6
1ph + 1*2/3ph
Wenn die ausgewählte Anzahl von Wiedereinschaltungsversuchen durchgeführt
worden ist, wird der Start eines neuen Wiedereinschaltungszyklus während der
eingestellten "Rücksetzzeit" blockiert.
Externe Wahl von automatischer Wiedereinschaltung
Die automatische Wiedereinschaltung kann über den Einsatz der verfügbaren
logischen Funktionsblöcke ausgewählt werden. Nachfolgend ist ein Beispiel
aufgeführt, bei dem die Auswahl über eine Hardware-Funktionstaste auf der
Gerätevorderseite mit dreipoliger oder ein-/dreipoliger Auslösung erfolgt, aber
alternativ kann z. B. auch ein physikalischer Schalter am Frontbedienfeld verwendet
werden, der mit einem Binär-Integer-Funktionsblock (BTIGAPC) verbunden ist.
Das Anschlussbeispiel für die manuelle Einschaltmethode ist in
dargestellt.
AWE-Modus
Aus = 3-polige AWE
Ein = 1- und 3-polige AWE
IEC07000119 V3 DE
Abb. 111:
Wahl der automatischen Wiedereinschaltung über eine Hardware-
Funktionstaste auf der Gerätevorderseite
Wiedereinschaltungs-Sperrzeit
Die Sperrzeit tReclaim definiert die Zeit von der Ausgabe des Wiedereinschaltbefehls
bis zum Rückfall der Funktion. Erfolgt während dieser Zeit eine neue Auslösung, wird
diese als Fortsetzung des ersten Fehlers behandelt. Die Sperrzeit wird gestartet, wenn
der Befehl zum Schließen des Leistungsschalters gegeben wird.
ARMode
Fehlertyp
1ph
2ph
3ph
1ph
2ph
3ph
1ph
2ph
3ph
1MRK 505 302-UDE -
1. Versuch
2. - 5. Versuch
1ph
3ph
2ph
.....
.....
.....
1ph
3ph
2ph
3ph
3ph
.....
1ph
3ph
2ph
.....
3ph
.....
Abbildung
=IEC07000119=3=de=Original.vsd
Anwendungs-Handbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie