1MRK 505 302-UDE -
12.3.3
12.3.3.1
Anwendungs-Handbuch
Die nachfolgende Abbildung
zwischen diesen Funktionen.
Q C B A Y
( F e ld s te u e r u n g )
Q C R S V
( R e s e r v ie r u n g )
L S s c h lie ß e n
S M B R R E C
( A u to m .
W ie d e r -
e in s c h a ltu n g )
R e l. ö ffn e n
R e l. s c h lie ß e n
V e r r ie g e lu n g s -
R e l. ö ffn e n
F u n k tio n s b lo c k
R e l. s c h lie ß e n
( N ic h t L N )
G A P C
( A llg e m e in e
a u to m a tis c h e
Ö ffn e n /s c h lie ß e n
P r o z e s s -
s te u e r u n g )
Ö ffn e n /s c h lie ß e n
IEC05000120 V2 DE
Abb. 123:
Überblick mit Beispiel zu den Interaktionen zwischen Funktionen in
einem typischen Feld
Einstellrichtlinien
Die Parameter für die Gerätesteuerung werden in der LHMI oder am PCM600
festgelegt.
Feldsteuerung (QCBAY)
Wenn der Parameter AllPSTOValid auf Keine Priorität eingestellt ist, werden alle
Absender vom lokalen und entfernten Ende ohne irgendeine Priorität akzeptiert.
Ist der Parameter RemoteIncStation auf Ja gesetzt, werden Befehle von
IEC 61850-8-1 Clients von der stationären als auch von der fernen Ebene akzeptiert,
123
vermittelt einen Überblick über die Interaktion
S M P P T R C
( A u s lö s e lo g ik )
( S y n c h r o c h e c k & S y n c h r o n iz e r )
S y n c h r o c h e c k
O K
B e d ie n e r -
P o s itio n s -
a u s w a h l
R e s . e r f.
S C S W I
( S c h a lts te u e r u n g )
R e s . e r te ilt
R e s . e r f .
S C IL O
( V e r r ie g e lu n g )
S C IL O
P o s itio n
( V e r r ie g e lu n g )
Ö ffn e n
S c h lie ß e n
a k tiv ie r e n
a k tiv ie r e n
R e s .
e r te ilt
S C S W I
( S c h a lts te u e r u n g )
Abschnitt 12
Steuerung
S E S R S Y N
S y n c h r o n is ie r u n g
fin d e t s ta tt
A u s lö s u n g
B e fe h l
Ö ffn e n
B e fe h l
S X C B R
S c h lie ß e n
( L e is tu n g s s c h a lte r)
P o s itio n
B e fe h l
Ö ffn e n
S X S W I
B e fe h l
( T r e n n e r )
S c h lie ß e n
P o s itio n
= IE C 0 5 0 0 0 1 2 0 = 2 = d e = O r i
E / A
E /A
g in a l.v s d
321