Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion REB670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 35

Werbung

1MRK 505 302-UDE -
Anwendungs-Handbuch
Stabilität des Sammelschienen-Differentialschutz im Falle einer falschen
Stellungsmeldungen des Sammelschienen-Trenners in einem Einspeisungsfeld zu
gewährleisten.
Die flexible, Software-basierte, dynamische Zonenauswahl ermöglicht eine einfache
und zügige Anpassung an die gebräuchlichsten Schaltanlagenanordnungen wie
Einzel-Sammelschiene mit oder ohne Umgehungsschiene, Doppel-Sammelschiene
mit oder ohne Umgehungsschiene, 1 1/2-Leistungsschalter-Anordnungen, Doppel-
Sammelschienen-Doppel-Leistungsschalter-Anordnungen, Ring-Sammelschienen
usw. Die softwarebasierte dynamische Zonenauswahl gewährleistet:
Die dynamische Verknüpfung gemessener Stromwandlerströme mit der
entsprechenden Differentialschutzzone gemäß den Anforderungen der
Schaltanlagentopologie
Effizienter Zusammenschluss der beiden Differentialzonen, wenn dies aufgrund
der Schaltanlagentopologie erforderlich ist (d.h. Lastumschaltung)
Der selektive Betrieb des Sammelschienen-Differentialschutzes gewährleistet
eine Auslösung nur der mit der Fehlerzone verbundenen Leistungsschalter
Korrekte Zuordnung der Reserveauslösebefehle des intern integrierten oder
externen Schalterversagerschutzes an alle umgebenden Leistungsschalter.
Leichte Integration der Sammelschienen bzw. Querkupplungen (d.h.
Kuppelschalter) mit einer oder zwei Stromwandlersätzen in das Schutzschema
Überwachung der Stellungsmeldungen der Trenner bzw. Leistungsschalter
Die Zonenauswahllogik mit optional erhältlichem Endfehler- bzw.
Schalterversagerschutz gewährleistet die kleinstmögliche Auslösezeit und
Fehlererkennung in den Endzonen zwischen dem Hauptstromwandler und dem
angeschlossenen Leistungsschalter. Daher bietet der REB670 den bestmöglichen
Schutz vor solchen Fehlern in Abgangsfeldern, Längs- und Querkupplungen.
Der optional verfügbare Schalterversagerschutz bietet einen sicheren, lokalen
Reserveschutz für das Versagen der Leistungsschalter in der Station.
Der optional verfügbare vierstufige, Leiter-Überstromschutz, jeweils einer für jeden
Stromwandlereingang im REB670, bietet eine Fern-Reserveschutzfunktion für
angeschlossene Abgangsfelder und Fern-Stationen.
Zusätzlich erhältliche Spannungs- und Frequenzschutz-Funktionen ermöglichen die
Integration des Spannungsfreigabe-Kriteriums für den Sammelschienenschutz oder
unabhängige Über- und Unterspannungschutzfunktionen für die Sammelschiene in
das Sammelschienen-Schutzgerät.
Zusätzlich erhältliche Funktionen für den Leiter-Überstrom-, thermischen Überlast-
und Kondensatorbatterieschutz ermöglichen die Integration von Schutzfunktionen
für Ladestrom-Kompensationsdrosseln und Kondensatorbatterien in das
Sammelschienen-Schutzgerät.
Es ist üblich, nur ein Sammelschienenschutzgerät pro Sammelschiene zu haben.
Trotzdem verwenden manche Netzbetreiber zwei unabhängige
Abschnitt 2
Anwendung
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie