Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion REB670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 268

Werbung

Abschnitt 11
Sekundärsystem-Überwachung
11.1.3.4
262
3 2
U
×
100
> =
3 2
U
UBase
EQUATION1519 V4 EN
wobei
3U2
ist die maximale Gegensystemspannung bei normalen Auslösebedingungen, plus eine Tole‐
ranz von 10...20 %
UBase ist die Grundspannung für die Funktion gemäß der Einstellung GlobalBaseSel
Die Einstellung der Stromgrenze 3I2< wird in Prozent des Parameter IBase
angegeben. Die Einstellung von 3I2< muss über dem normalen unsymmetrischen
Strom liegen, der im Netz anliegt und kann mit der folgenden Gleichung berechnet
werden 84.
3 2
I
<
×
3 2
I
100
=
IBase
EQUATION1520 V4 EN
wobei
3I2
ist der maximale Gegensystemstrom bei normalen Auslösebedingungen, plus eine Toleranz von
10...20 %
IBase ist der Grundstrom für die Funktion gemäß der Einstellung GlobalBaseSel
Nullsystemgröße
Der Geräte-Einstellwert 3U0> wird in Prozent der Grundspannung UBase
angegeben. Die Einstellung von 3U0> sollte nicht unter dem Wert eingestellt werden,
der in Gleichung
85
berechnet wird.
3 0
U
>
×
3 0 =
U
100
UBase
EQUATION1521 V3 EN
wobei
3U0
ist die maximale Nullsystemspannung bei normalen Auslösebedingungen, plus eine Toleranz
von 10...20 %
UBase ist die Grundspannung für die Funktion gemäß der Einstellung
Die Einstellung der Stromgrenze 3I0< erfolgt in Prozent von IBase. Die Einstellung
von 3I0< muss höher als der normale Unsymmetriestrom im System sein. Die
Einstellung kann gemäß der Gleichung
GlobalBaseSel
86
berechnet werden.
1MRK 505 302-UDE -
(Gleichung 83)
(Gleichung 84)
(Gleichung 85)
Anwendungs-Handbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie