Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion REB670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 146

Werbung

Abschnitt 6
Differentialschutz
140
Diese Art von Sammelschienenanordnung ist in einigen Ländern sehr gängig. Sie
bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Wartungsanforderungen und
Versorgungssicherheit. Bei Bedarf können zwei Sammelschienen während des
normalen Betriebs getrennt werden. Jeder Leitungsschalter kann zur Wartung
herausgenommen werden, ohne die Stromversorgung zu den Endkunden, die an
diesen Abzweig angeschlossen sind, zu unterbrechen.
Die Anforderung für das Sammelschienenschutzschema ist, dass das Schema über
zwei unabhängige Differentialzonen verfügen muss, eine für jede Sammelschiene.
Bei einem internen Fehler an einer der beiden Sammelschienen müssen der
Sammelschienen-Kuppelschalter und alle mit der fehlerhaften Sammelschiene in
Zusammenhang stehenden Leitungsschalter ausgelöst werden, wobei die andere
Sammelschiene weiterhin normal funktioniert. Bei Einsatz einer Umgehungsschiene
wird diese als integraler Bestandteil einer der beiden intern verfügbaren Zonen
geschützt. Es ist besonders darauf zu achten, dass die entsprechende Logik für die
Zonenauswahl mithilfe eines grafischen Konfigurations-Tools erstellt wird.
Gleichzeitig ist auch dafür zu sorgen, dass Lastübertragung und eine mögliche
Übertragung von Auslösesignalen von der übertragenden Einspeisung zu dem von der
Übertragung betroffenen Leistungsschalter in geeigneter Weise gesteuert wird. Diese
Art von Sammelschienenanordnung kann wie in der nachfolgenden Tabelle
beschrieben geschützt werden:
Tabelle 16:
Mögliche Lösungen für Doppelsammelschiene mit Einfach-Leistungsschalter bei Um‐
gehungssammelschienen-Anordnungen
REB670 Version
dreiphasig; 2 Zonen, 4 Felder Sammelschienenschutz
(A20)
dreiphasig; 2 Zonen, 8 Felder Sammelschienenschutz
(A31)
einphasig; 2 Zonen, 12 Felder Sammelschienen‐
schutz (B20)
einphasig; 2 Zonen, 12 Felder Sammelschienen‐
schutz (B21)
einphasig; 2 Zonen, 24 Felder Sammelschienen‐
schutz (B31)
)
*
mit einem Stromwandlersatz im Sammelschienenkupplungsfeld und separatem Lastumschalter und
Sammelschienen-Kuppelschalter
Bitte beachten Sie, dass sich die Tabelle
Versionen bezieht, die keine Spannungswandlereingänge besitzen.
Es ist zu beachten, dass bei Stationslayouts, bei denen, wie beispielsweise in
Abbildung
68
dargestellt, ein kombiniertes Übertragungs- und
Sammelschienenkupplungsfeld verwendet wird, einem solchen Primärfeld zwei
interne Feld-Funktionsblöcke zugeordnet werden müssen, um so die Anzahl der
Gesamtzahl der Lei‐
tungsfelder in der Stati‐
on (ausgenommen
Sammelschienenkup‐
plungs- und Kupplungs‐
feldern)
--
)
7*
--
)
11*
)
23*
16
auf die vorkonfigurierten REB670
1MRK 505 302-UDE -
Anzahl der für das
Verfahren erforderli‐
chen REB670
--
1
--
3
3
Anwendungs-Handbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie