Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion REB670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 169

Werbung

1MRK 505 302-UDE -
7.2.3
7.2.3.1
Anwendungs-Handbuch
Bei einigen Schutzanwendungen kann es notwendig sein den Stromansprechwert
zeitweise zu verändern. Ein typischer Fall ist zum Beispiel eine Schutzeinrichtung,
die den Strom zu einem großen Motor misst. Beim Anlaufen des Motors kann der
Anlaufstrom deutlich höher als der Nennstrom des Motors sein. Daher gibt es
Möglichkeit einen Multiplikationsfaktor für den Stromansprechwert einzugeben.
Dieser Multiplikationsfaktor wird über ein binäres Eingangssignal zu der Funktion
aktiviert.
Leistungstransformatoren können beim Zuschalten einen hohen Einschaltstrom
haben. Der Grund für dieses Phänomen ist die Sättigung des Magnetkerns des
Transformators während bestimmter Zeiträume. Es besteht das Risiko, dass der
Einschaltstrom Pegel oberhalb des Anregestroms des Leiter-Überstromschutzes
erreicht. Der Einschaltstrom hat einen großen zweiten Oberschwingungsgehalt.
Damit lässt sich ein unerwünschtes Auslösen des Schutzes vermeiden. Daher besitzt
die vierstufige Leiter-Überstromschutzfunktion (OC4PTOC) die Möglichkeit, die
zweite Oberschwingung zu unterdrücken, wenn der Pegel dieses
Oberschwingungsstroms einen Wert oberhalb des festgelegten Prozentwertes des
Grundstroms erreicht.
Einstellrichtlinien
Die Parameter für die Funktion "Vierstufen-Leiter-Überstromschutz" (OC) werden
über die lokale HMI bzw. den Schutz- und Steuerungs-Manager des Gerätes (PCM
600) eingestellt.
Die folgenden Einstellungen können am Vierstufen-Leiter-Überstromschutz
vorgenommen werden.
Funktion: Aus/Ein
IBase: Basisstrom in primären A. Dieser Strom wird als Bezug für die
Stromeinstellung verwendet. Es kann geeignet sein, diesen Parameter auf den
primären Bemessungsstrom des geschützten Objekts einzustellen.
2ndHarmStab: Auslösepegel von 2
Bezugsstroms. Der Einstellungsbereich reicht von 5-100 % von IBase in Schritten
von je 1 %. Standardeinstellung ist 20 %.
HarmRestrainx: Aus/Ein, aktiviert die Oberschwingungsunterdrückung.
Einstellungen für jede Stufe (x = 1 bis 4)
Characteristx: Anwahl der verzögerten Kennlinie der Stufe x. Entsprechend der
Tabelle
23
sind eine unabhängig verzögerte Kennlinie und verschieden Arten von
abhängig verzögerten Kennlinien verfügbar.
.
Oberschwingungsunterdrückung in % des
Abschnitt 7
Stromschutz
163

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie