1MRK 505 302-UDE -
Abschnitt 10 Multifunktionsschutz
10.1
10.1.1
10.1.2
Anwendungs-Handbuch
Allgemeine strom- und spannungsbasierte
Schutzfunktion (CVGAPC)
Kennung
Funktionsbeschreibung
Allgemeiner Strom- und Spannungs‐
schutz
Anwendung
Eine Beschädigung der Isolierung zwischen den Leitern oder einem Leiter und Erde
führt zu einem Kurzschluss oder Erdfehler. Solche Fehler können große Fehlerströme
zur Folge haben und an den Primärgeräten des Systems zu schweren Schäden führen.
Je nach Grad und Art des Fehlers können verschiedene Überstromfunktionen
basierend auf der Messung von Leiter-Erd- oder Gegensystemstrom verwendet
werden, um Fehler zu beseitigen. Zudem ist es manchmal erforderlich, dass diese
Überstromfunktionen gerichtet und/oder spannungsgesteuert/-stabilisiert sind.
Der Über-/Unterspannungsschutz wird auf Komponenten im
Stromversorgungssystem angewendet, wie beispielsweise Generatoren,
Transformatoren, Motoren und Netzleitungen, um damit abnormale
Spannungszustände zu erkennen. Je nach Art der Spannungsabweichung und
abnormalen Bedingung des Stromversorgungssystems können unterschiedliche
Über-/Unterspannungsschutzfunktionen basierend auf Messungen der Leiter-Erde-,
Leiter-Leiter-, Null- oder Gegensystemspannungskomponenten verwendet werden,
um entsprechende Fehler zu erkennen und zu beseitigen.
Das Gerät kann mit mehreren Schutzmodulen mit allgemeiner strom- und
spannungsbasierter Schutzfunktion (CVGAPC) ausgestattet sein. Im
Konfigurationstool ist die Funktion stets mit dem dreiphasigen Strom- und dem
dreiphasigen Spannungseingang verbunden, misst allerdings nur den Strom- und
Spannungswert, den der Endbenutzer in den Einstellungen auswählt.
Jedes CVGAPC-Funktionsmodul hat vier integrierte unabhängige Schutzelemente.
1.
Zwei Überstromstufen mit den folgenden integrierten Funktionen:
Multifunktionsschutz
IEC 61850-Ken‐
IEC 60617-Ken‐
nung
nung
CVGAPC
2(I>/U<)
Abschnitt 10
ANSI/IEEE C37.2-
Gerätenummer
-
241