Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion REB670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 265

Werbung

1MRK 505 302-UDE -
Abschnitt 11 Sekundärsystem-Überwachung
11.1
11.1.1
11.1.2
Anwendungs-Handbuch
Spannungswandlerkreisüberwachung FUFSPVC
Kennung
Funktionsbeschreibung
Spannungswandlerkreisüberwachung
Anwendung
Die verschiedenen Schutzfunktionen im Schutz-IED arbeiten auf der Basis der in
Relaisanschlüssen gemessenen Spannung. Beispiele:
Impedanzschutzfunktionen
Unterspannungsfunktion
Einschaltprüffunktion und Spannungsüberprüfung für die
Schwacheinspeiselogik
Diese Funktionen können ungewollt auslösen, wenn im Sekundärkreis zwischen den
einzelnen Spannungsmesswandlern und dem Gerät ein Fehler auftritt.
Um solche unerwünschte Auslösungen zu verhindern, können verschiedene
Messungen verwendet werden. In den Spannungsmesskreisen sollten
Sicherungsautomaten so nah wie möglich an den Spannungsmesswandlern gelegen
und mit zusätzlichen Kontakten ausgestattet sein, die mit dem Gerät verdrahtet sind.
Getrennte Geräte oder Elemente, die für die Überwachung von Sicherungsausfällen
zuständig sind, innerhalb der Schutz- und Überwachungsgeräte sind eine weitere
Möglichkeit. Diese Lösungen werden kombiniert, um mit der Funktion für die
Spannungswandlerüberwachung (FUFSPVC) bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Die in den Geräten integrierte Funktion FUFSPVC können Produkte auf der Basis von
externen Binärsignalen vom Sicherungsautomaten oder vom Trenner arbeiten. Im
ersten Fall wirkt sich dies auf die Arbeitsweise aller spannungsabhängigen
Funktionen aus, während der zweite Fall die Impedanzmessfunktionen nicht betrifft.
Der Algorithmus zur Erkennung von Gegensystemströmen basiert auf den
Gegensystem-Messgrößen und wird für den Einsatz in isolierten oder in
resonanzgeerdeten Netzen empfohlen: ein hoher Spannungswert 3U
Sekundärsystem-Überwachung
IEC 61850 Identifi‐
IEC 60617 Identifi‐
zierung
zierung
FUFSPVC
-
Abschnitt 11
ANSI/IEEE C37.2
Nummer
-
ohne das
2
259

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie