1MRK 505 302-UDE -
Anwendungs-Handbuch
Der Hilfssummenstromwandler verfügt über drei Primärwicklungen und eine
Sekundärwicklung. Im Folgenden werden die Windungsnummern dieser
Wicklungen mit N1, N2, N3 und N4 bezeichnet (weitere Informationen sind
Abbildung
74
zu entnehmen).
Für das REB670 gibt es drei ASCT-Typen:
1.
ASCT-Typ mit einem Verhältnis von 1/1A, für kompensierten 3-Leiter-
Stromeingang, ist für alle Hauptstromwandler mit einem sekundären
Bemessungsstrom von 1 A zu verwenden (d. h. 2000/1A).
2.
ASCT-Typ mit einem Verhältnis von 5/1A, für kompensierten 3-Leiter-
Stromeingang, ist für alle Hauptstromwandler mit einem sekundären
Bemessungsstrom von 5A zu verwenden (d. h. 3000/5A).
3.
ASCT-Typ mit einem Verhältnis von 2/1A, für kompensierten 3-Leiter-
Stromeingang, ist für alle Hauptstromwandler mit einem sekundären
Bemessungsstrom von 2A zu verwenden (d. h. 1000/2A).
Folgendes ist zu beachten:
•
der primäre Bemessungsstrom des Stromwandlers ist zur Auswahl des
Hilfssummenstromwandlers unwichtig
•
Verschiedene Übersetzungsverhältnisse der Hauptstromwandler werden über
eine Parametereinstellung im Gerät ausgeglichen.
•
Der sekundäre Bemessungsstrom des ASCT beträgt bei allen Typen 1 A. Das
bedeutet, dass die sekundäre ASCT-Wicklung am Gerät immer an den 1-A-
Stromwandlereingängen angeschlossen sein sollte, unabhängig vom sekundären
Bemessungsstrom des Hauptstromwandlers.
Alle diese Funktionen vereinfachen die Bestellung der ASCT. Um mehrere ASCT zu
bestellen, wird nur der sekundäre Bemessungsstrom des Hauptstromwandlers
benötigt, d. h. 1 A, 2 A oder 5 A.
In Tabelle
18
werden die Hilfssummenstromwandler-Daten zusammengefasst:
Tabelle 18:
Hilfssummenstromwandler-Daten
Fehlertyp
N1
Hilfssummenst‐
52
romwandler
SLCE 8; 1/1 A
Hilfssummenst‐
12
romwandler
SLCE 8; 5/1 A
Hilfssummenst‐
26
romwandler
SLCE 8; 2/1 A
wobei
N2
N3
N4
52
104
12
24
26
52
Abschnitt 6
Differentialschutz
Ukp [V]
Bürde
[VA]
90
33
1.0
104
38
1.0
90
33
1.0
147