Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion REB670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 216

Werbung

Abschnitt 7
Stromschutz
7.10.2.1
210
Extern gesi‐
Hier wird eine einzelne, extern montierte Sicherung zum Schutz der Kondensatorein‐
chert
heit verwendet
Intern gesi‐
Hier wird jedes Kondensatorelement in der Kondensatoreinheit von einer Sicherung
chert
geschützt
Ohne Siche‐
Hier wird die Kondensatorenbank aus einer Reihe von Verbindungen der einzelnen
rungen
Kondensatoreinheiten (sog. Strings) und ohne Sicherungen aufgebaut
Ungesichert
Im Gegensatz zur sicherungsfreien Konfiguration wird hier eine Serie in Reihe oder
parallel geschalteter Kondensatoreinheiten verwendet, um die Kondensatorenbank
aufzubauen - nach wie vor ohne Sicherungen
Welcher Typ von Sicherung zu verwenden ist kann vom Hersteller oder von
Vorlieben sowie auf vorherigen Erfahrungen abhängen.
Da die Kondensatorenbänke aus einzelnen Kondensatoreinheiten aufgebaut sind,
können die Verbindungen variieren. Die typischerweise verwendeten
Konfigurationen der Kondensatorenbänke sind:
1.
Kondensatorenbänke mit Dreiecksverbindung (im Allgemeinen nur bei
Störspannungen verwendet)
2.
Kondensatorenbänke mit einzelner Sternverbindung
3.
Kondensatorenbänke mit doppelter Sternverbindung
4.
H-Konfiguration, wobei jeder Leiter in einer Brücke angeschlossen ist
Abgesehen davon kann der Sternpunkt der Kondensatorenbank, sofern verfügbar,
über die Impedanz entweder direkt geerdet , geerdet oder von der Erdung isoliert sein.
Welche Erdung für die Kondensatorenbänke verwendet wird, hängt vom
Spannungspegel, dem eingesetzten Leistungsschalter, den Vorlieben des
Netzbetreibers und den Vorerfahrungen ab. Zahlreiche Netzen verfügen über ein
Standardsystem zur Erdung als Prinzip zur Erdung des Sternpunkts von
Kondensatorenbänken über 100 kV.
Die Schaltung von Kondensatorenbänken erzeugt Transienten im Stromnetz. Der
transiente Einschaltstrom beim Aktivieren der Kondensatorenbänke weist
typischerweise Frequenzkomponenten auf und kann Stromspitzenwerte erreichen,
die dem Vielfachen des Bemessungsstroms der Kondensatorenbänke entsprechen.
Das Öffnen eines Leistungsschalters der Kondensatorenbänke kann eine
Spannungserhöhung am gesamten LS-Kontakt erzeugen. Dadurch können in der
Folge nach der Unterbrechung des kapazitive Stroms wiederholte Wiederzündungen
auftreten. In modernen Stromnetzen kann das synchronisierte Öffnen/Schließen des
LS so eingesetzt werden, dass die von der Kondensatorenbank erzeugten Transienten
vermieden werden.
Schutz für Kondensatorenbank
Der Geräteschutz erfordert bei Kondensatorenbänken ein Verständnis der
Fähigkeiten und Grenzen einzelner Kondensatoreinheiten und der dazugehörigen
elektrischen Ausstattung. Die unterschiedlichen Arten der Absicherung der
Kondensatorenbänke, die verschiedenen Konfigurationen oder Erdungen können die
1MRK 505 302-UDE -
Anwendungs-Handbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie