Abschnitt 7
Stromschutz
194
GlobalBaseSel: Wählt die globale Basiswertgruppe aus, die von der Funktion für die
Definition von (IBase), (UBase) und (SBase) verwendet wird.
Funktion: Aus oder Ein
FunctionMode: Dieser Parameter kann auf Strom oder Kontakt eingestellt werden. Er
gibt an, auf welche Weise ein Versagen des Leistungsschalters erkannt wird. Im
Modus Strom wird die Strommessung für die Erkennung genutzt. Im Modus Kontakt
dient das lange Anstehen der Leistungsschalterstellung (geschlossen) als Indikator für
ein Schalterversagen. Der Modus Strom und Kontakt bedeutet, dass beide Arten der
Fehlererkennung gleichzeitig aktiviert sind. Der Modus Kontakt wird in
Anwendungen eingesetzt, bei denen nur ein geringer Fehlerstrom durch den
Leistungsschalter fließt. Das kann für bestimmte Anwendungen beim
Generatorschutz (z.B. Rückleistungsschutz) sowie bei Leitungsenden mit
Schwacheinspeiselogik sinnvoll sein.
RetripMode: Diese Einstellung gibt die Funktionsweise der Mitnahmeauslösung an.
Aus.-wiederh. AUS bedeutet, dass die Mitnahmeauslösung nicht aktiviert ist. Die
Einstellungen CB Pos Check (Überprüfung der Leistungsschalterposition) und Strom
bedeuten, dass ein Leiterstrom größer als der Ansprechwert sein muss, damit die
Mitnahmeauslösung erfolgen kann. Die Einstellungen CB Pos Check (Überprüfung
der Leistungsschalterposition) und Kontakt bedeuten, dass die Mitnahmeauslösung
erfolgt, wenn der Leistungsschalter geschlossen bleibt (Verwendung der
Schalterposition). No CB Pos Check bedeutet, dass eine Mitnahmeauslösung ohne
Überprüfung der Schalterposition erfolgt.
IP>: Ansprechwert der Schalterversagererkennung, einzustellen in % von IBase.
Dieser Parameter ist so festzulegen, dass Fehler mit geringen Fehlerströmen erkannt
werden können. Die Einstellung kann so gewählt werden, dass sie der
empfindlichsten Schutzfunktion entspricht, die den Schalterversagerschutz anregen
soll. Eine typische Einstellung ist 10 % von IBase.
I>BlkCont: Sofern zur Erkennung eines Schalterversagens eine kontaktabhängige
Methode verwendet wird, kann diese Funktion blockiert werden, wenn der Strom
diesen Einstellwert übersteigt. Wenn FunctionMode auf Strom und Kontakt
eingestellt ist, wird ein Schalterversagerfehler mit hoher Stromstärke von der
Strommessfunktion zuverlässig erkannt. Zur Erhöhung der Sicherheit ist die
kontaktabhängige Funktionsweise bei hohen Stromstärken zu deaktivieren. Diese
Einstellung kann gewählt werden im Bereich von 5-200 % von IBase.
t1: Zeitverzögerung der Auslösewiederholung. Die Einstellung kann im Bereich 0 –
60 s in 0,001 s Schritten gewählt werden. Eine typische Einstellung ist 0 – 50 ms.
t2: Zeitverzögerung für die Mitnahmeauslösung. Die eingestellte Zeitdauer wird so
kurz wie möglich gewählt, da eine ungewollte Anregung vermieden werden muss.
Eine Typische Einstellung ist 90 – 150 ms (hängt auch vom Zeitglied für die erneute
Auslösung ab).
Die minimale Zeitverzögerung der Mitnahmeauslösung kann wie folgt ermittelt
werden:
1MRK 505 302-UDE -
Anwendungs-Handbuch