1MRK 505 302-UDE -
16.5
16.5.1
Anwendungs-Handbuch
IEC 60870-5-103 Kommunikationsprotokoll
Anwendung
IEC05000660 V4 DE
Abb. 185:
Beispiel der IEC 60870-5-103-Kommunikationsstruktur für ein
Stationsautomatisierungssystem
Das IEC 60870-5-103-Kommunikationsprotokoll wird hauptsächlich verwendet,
wenn eine Schutz-IED mit einem übergeordneten Stationsautomatisierungssystem
kommuniziert. Dieses System benötigt eine Software, die die IEC 60870-5-103-
Kommunikationsnachrichten auswerten kann.
Wenn lokal in der Anlage über einen PC oder eine RTU (Remote Terminal Unit)
kommuniziert wird, die mit dem Kommunikations- und Verarbeitungsmodul
verbunden sind, dann ist nur ein Lichtwellenleiter als Hardware erforderlich sowie ein
opto-elektrischer Konverter für den PC oder die RTU oder eine RS-485-Verbindung
je nach verwendeter Geräte-Kommunikationsschnittstelle.
Funktionen
IEC 60870-5-103 ist ein asymmetrisches (Master-Slave) Protokoll für bitcodierten
seriellen Kommunikationsaustausch von Informationen mit einem Steuersystem. In
der IEC-Terminologie ist eine Primäre Station ein Master und eine sekundäre Station
ein Slave. Die Kommunikation basiert auf einem Punkt-zu-Punkt-Prinzip. Der Master
muss eine Software haben, die die IEC 60870-5-103 Kommunikationsnachrichten
interpretieren kann. Weitere Informationen über IEC 60870-5-103 entnehmen Sie
bitte der Norm IEC 60870 Teil 5: Übertragungsprotokolle und Abschnitt 103,
anwendungsbezogene Norm für die Informationsschnittstelle von Schutzausrüstung.
Abschnitt 16
Stationskommunikation
427