1MRK 505 302-UDE -
Anwendungs-Handbuch
normalen abschnittsbezogenen Sammelschienenschutz-Messschaltungen eingestellt
ist.
Bei Schaltanlagen, für die keine konventionelle Stromwandlerumschaltung
erforderlich ist (Schaltanlagen mit Einfach-Sammelschienen oder Anderthalb-
Leistungsschalter), darf die Prüfzone nicht verwendet werden. In solchen
Anwendungsfällen muss die Prüfzone deaktiviert werden, indem der Prüfzonen-
Einstellparameter Operation auf Off eingestellt wird.
Wenn Stromwandlerkreise je nach Position der Sammelschienentrenner geschaltet
werden, besteht die Möglichkeit, dass einige sekundäre Stromkreise des
Stromwandlers versehentlich unterbrochen werden. Dies kann gleichzeitig zur
unerwünschten Betätigung des Differentialschutzschemas führen.
Deshalb ist häufig eine sogenannte Prüfzone für ein herkömmliches hochohmiges
Sammelschutzschema erforderlich, wenn Stromwandlerkreise geschaltet werden.
Die Prüfzone ist festgeschaltet, wobei die Stromwandler in keinem der abgehenden
Stromkreise geschaltet werden können, und ist nicht an den
Sammelschienenabschnitts- und die Sammelschienenkupplungsfelder
angeschlossen. Die Prüfzone erfasst Fehler in der Unterstation, kann jedoch nicht
bestimmen, in welchem Teil der Station der Fehler aufgetreten ist. Wenn die Prüfzone
einen Fehler erfasst, sendet sie ein Auslösesignal an die Sammelschienenschutzrelais
in jeder abschnittsbezogenen Sammelschienenschutz-Messschaltung. Die
abschnittsbezogene Sammelschienenschutz-Messschaltungen des
Sammelschienenschutzes lösen dann den Teil der Unterstation aus, in dem der Fehler
aufgetreten ist. Dieses Prinzip verursacht jedoch hohe Kosten, da separate
Stromwandlerkerne sowie zusätzliche Verkabelung und ein separates
Differentialrelais der Prüfzone erforderlich sind.
Aufgrund folgender Tatsachen wird keine externe Prüfzone benötigt:
•
Die Stromwandlerumschaltung erfolgt nur in der Software und die
Sekundärstromkreise der Stromwandler enthalten keine Hilfskontakte, siehe
Abbildung 62.
•
das Gerät verfügt stets über eine Spezialzone und einen leiterselektiven „Open
CT Detection" Algorithmus, der die Differentialfunktion unverzüglich
blockieren kann, wenn durch ein Versehen oder einen Fehler ein unterbrochener
sekundärer Stromwandlerkreis verursacht wird.
•
interne Prüfzone verfügbar
Das bedeutet, dass das REB670 eine äußerst kosteneffiziente Lösung bietet, mit der
durch Schema-Engineering, Installation, Inbetriebnahme, Service und Wartung noch
weitere Einsparungen erzielt werden.
Über die vorkonfigurierten binären Ausgangskontakte im Gerät wird der Zustand
„Stromwandlerkreis offen" kommuniziert. Eine der LEDs auf der lokalen HMI kann
so programmiert werden, dass sie aufleuchtet. Es ist zu beachten, dass der Alarm
„Stromwandlerkreis offen" nur manuell mit einer der folgenden drei Methoden
zurückgesetzt werden kann:
Abschnitt 6
Differentialschutz
119