Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion REB670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 120

Werbung

Abschnitt 6
Differentialschutz
114
beheben. Fehler zwischen diesen beiden Grenzen stellen zwangsläufig praktische
Probleme dar.
Zunächst ist zu beachten, dass es für Fehler innerhalb des Endzonenbereiches in
einem Abgangsfeld keine ideale Lösung gibt, wenn der Leistungsschalter der
Einspeisung geschlossen ist. Solche Fehler innerhalb des Endzonenbereiches werden
dann mit zusätzlicher Zeitverzögerung beseitigt und zwar entweder durch Auslösung
eines lokalen Reserveschutzes (Schalterversagerschutz der Einspeisung) oder durch
Auslösung eines dezentralen Reserveschutzes (Distanzschutz von Zone 2 auf der
Gegenseite).
Das gesamte Sammelschienenschutzverhalten kann jedoch für Fehler innerhalb des
Endfehlerbereiches verbessert werden, wenn der Leitungsschalter offen ist. Unter
diesen Umständen können folgende Maßnahmen getroffen werden:
Bei Einspeisungen mit Stromwandler auf der Leitungsseite des
Leistungsschalters (zwei Einspeisungen auf der linken Seite in Abbildung 49)
kann die Strommessung eine gewisse Zeit nach dem Öffnen des
Leistungsschalters der Einspeisung von der Sammelschienenschutzzone
getrennt werden (z. B. 400 ms bei Wandler- und Kabelleitungen oder längste
Pausenzeit bei Wiedereinschaltung von +300 ms bei Freileitungen). Gleichzeitig
ist ein angemessen eingestellter und schneller Überstromschutz (typischer mit
einer Zeitverzögerung von 40 ms) zu aktivieren, um Fehler innerhalb eines
Endfehlerbereichs zu erkennen. Jede Auslösung dieses Überstromschutzes soll
nur einen Verbundauslösungsbefehl an den Leistungsschalter am entfernten
Ende der Einspeisung ausgeben. Ein derartiger Überstromschutz wird in der
Fachliteratur für Relais häufig als Endfehlerschutz bezeichnet. Der
Sammelschienenschutz bleibt bei solchen Fehlern stabil (d. h. selektiv).
Bei Einspeisungen mit Stromwandler auf der Sammelschienenseite des
Leistungsschalters (zwei Einspeisungen auf der rechten Seite in Abbildung 49)
kann die Strommessung eine gewisse Zeit nach dem Öffnen des
Leistungsschalters der Einspeisung von der Sammelschienenschutzzone
getrennt werden (nach 400 ms). Diese Messung sorgt bei Fehlern innerhalb des
Endfehlerbereiches im betroffenen Abgangsfeld für eine schnelle Auslösung des
Sammelschienenschutzes, während der Leistungsschalter der Einspeisung offen
ist.
Es ist jedoch zu beachten, dass zur Nutzung des Endfehlerschutzes der
Leistungsschalterstatus und sein Einbefehl an die binären Eingänge des
Sammelschutzschemas angeschlossen sein müssen, um für die Zonenauswahllogik
verfügbar zu sein. Weitere Informationen sind im Abschnitt Zonenauswahl zu finden.
Die Endfehlerschutzlogik kann mit einem grafischen Konfigurationswerkzeug
problemlos erstellt werden. Eine Stufe (4
Überstromschutzes kann als gesonderter Endfehlerschutz für Einspeisungen mit
Stromwandler auf der Leitungsseite des Leistungsschalters verwendet werden.
Der Endfehlerschutz wird hier für eine einfache Station mit Einfachsammelschiene
erläutert. Die gleichen Prinzipien gelten jedoch für praktisch alle anderen
.
Stufe) des optional vorhandenen
Anwendungs-Handbuch
1MRK 505 302-UDE -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie