Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion REB670 2.0 Anwendungs-Handbuch Seite 103

Werbung

1MRK 505 302-UDE -
6.1.2
6.1.2.1
6.1.2.2
6.1.3
6.1.3.1
Anwendungs-Handbuch
Allgemeine Applikationen
Allgemeines
Dieses Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Anwendungen des REB 670. Bei
solchen Anwendungen wird häufig die dreiphasige Geräteversion mit zwei
Differentialzonen und vier (oder sogar acht) dreiphasigen Stromwandlereingängen
verwendet.
Strahlennetze und T-Anschluss-Applikation
Die allgemeine Differentialschutzfunktion des REB 670 kann in
Strahlennetzanordnungen vewendet werden. Strahlennetze können vier oder sogar bis
zu sechs Stromwandlereingänge haben und es handelt sich im Grunde um simple
Einfach-Sammelschienenanordnungen. Eine ähnliche Anwendung ergibt sich, wenn
für Anordnungen mit 1 1/2-Leistungsschalter oder Ring-Sammelschienen ein T-
Schutz benötigt wird.
IEC11000237-1-en.vsd
IEC11000237 V1 DE
Abb. 39:
Beispiel für die Anwendung des REB 670 an einem T-Anschluss
Sammelschienenschutz-Applikationen
Allgemeines
Ein Sammelschienenschutz ist eine Vorrichtung, die Sammelschienen vor
Kurzschlüssen und Erdfehlern schützt. In früheren Entwicklungszeiten von
Elektrizitätssystemen wurde für den Sammelschienenschutz keine separaten
Schutzvorrichtungen verwendet. Als Hauptschutz für Sammelschienenfehlern kamen
am entfernten Ende Schutzvorrichtungen zum Einsatz. Mit steigender
Kurzschlussleistung im Netz mussten separate Differentialgeräte für den
Sammelschienenschutz verbaut werden, um die durch primäre Fehlerströme
verursachte Schäden zu begrenzen. Gleichzeitig muss auch die Netzstabilität
sichergestellt werden, da eine verzögerte Auslösung bei Sammelschienenfehlern zu
Instabilitäten im Netz, Polschlupf bei den nahen Generatoren und sogar zum
Zusammenbruch des gesamten Systems führen kann.
Abschnitt 6
Differentialschutz
97

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion 670 serie