Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Von Stop F - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System- -/antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen
6.3 Sichere Stops A- -F
SGE- -Abwahl externer STOP E
Bei aktiver Stillsetzanforderung wird der SGA "STOP E ist aktiv" gesetzt.
Über das MD 36977: $MA_SAFE_EXT_STOP_INPUT[3] wird die An--/Abwahl der
externen Bremsanforderung definiert, in diesem Fall "Abwahl externer STOP E"
(Erweitertes Stillsetzen und Rückziehen plus Bahnbremsen).
Hinweis
STOP E führt nur dann zu einer anderen Reaktion als STOP D, wenn der Anwen-
der ein ESR projektiert hat und eine Auslösung des ESR abhängig von
$VA_STOPSI oder $A_STOPESI programmiert ist.
Ist kein ESR aktiv, verhält sich der STOP E wie ein STOP D. Bei fehlerhafter ESR-
Projektierung ergibt sich jedoch eine Verzögerung um bis zu 2 IPO-Takten gegen-
über einem STOP D, bis der Bremsvorgang eingeleitet wird. Ursachen dafür kön-
nen sein:
S Die Auslösung des ESR als statische Synchronaktion berücksichtigt die Sy-
stemvariablen $VA_STOPSI oder $A_STOPESI nicht.
S ESR ist nicht parametriert oder freigegeben.
S Es wird nur das achsspezifische ESR über $AA_ESR_TRIGGER für PLC kon-
trollierte Einzelachsen verwendet. Dieser Trigger darf zusätzlich zu den kanal-
spezifischen Trigger gesetzt werden.
Bei anderer fehlerhafter ESR-Programmierung ist auch eine Verzögerung um die
Zeit $MC_ESR_DELAY_TIME1 und $MC_ESR_DELAY_TIME2 möglich. Nach
Ablauf dieser Zeiten wird ein Bremsen an der Stromgrenze eingeleitet. Ursache
dafür kann sein:
S Die Rückzugsposition kann in der vorgegebenen Zeit nicht erreicht werden.
6.3.7

Beschreibung von STOP F

Die STOP F-Reaktion ist fest der Fehlerbehandlung (z.B. dem kreuzweisen Ergeb-
nis-- und Datenvergleich, Erkennung von Kommunikations-- und Geberfehlern) zu-
geordnet.
Wird ein derartiger Fehlerzustand entdeckt, so werden folgende Reaktionen aus-
gelöst.
Reaktion, wenn keine sicheren Funktionen aktiv sind:
Fehler werden auch erkannt, wenn keine sicherheitsgerichtete Funktion aktiv ist
(sichere Funktionen sind SBH, SG, SE, SN). Antriebs- und steuerungsseitig erfolgt
die selbsthaltende Meldung "Defekt in einem Überwachungskanal", die nur mit der
Taste NC-RESET quittiert werden kann. Eine laufende Bearbeitung wird durch die
Meldung nicht angehalten. Ein erneuter Start wird durch eine interne NC-
Start-/Verfahr-Verriegelung verhindert. Schlafende Fehler werden so antriebs-- und
6-150
SINUMERIK 840D sl/SINAMICS S120 SINUMERIK Safety Integrated (FBSI sl) - - Ausgabe 03.2010
© Siemens AG 2010 All Rights Reserved
03.10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis