Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemmerkmale
3.5 Sicherheitshinweise und Restrisiken
Warnung
!
S Safety Integrated ist nur aktiviert, wenn alle Komponenten des Systems einge-
schaltet und hochgelaufen sind.
S Fehler in der Absolutspur (C--D--Spur), zyklisch vertauschte Phasen der Mo-
toranschlüsse (V--W--U statt U--V--W) sowie vertauschter Regelsinn können
eine Beschleunigung der Spindeldrehzahl oder Achsbewegung verursachen.
Vorgesehene Stop--Funktionen der Kategorien 1 und 2 nach EN 60204--1 (Stop
B bis E nach Safety Integrated) werden aufgrund des Fehlers jedoch nicht wirk-
sam.
Erst nach Ablauf der im Maschinendatum eingestellten Übergangs-- bzw. Ver-
zögerungszeit wird die Stop--Funktion Kategorie 0 nach EN 60204--1 (Stop A
nach Safety Integrated) ausgelöst. Mit aktiver SBR werden diese Fehler er-
kannt (STOP B/C) und es wird die Stop--Funktion Kategorie 0 nach EN
60204--1 (STOP A nach Safety Integrated) unabhängig von dieser Verzöge-
rungszeit frühestmöglich ausgelöst (siehe Kapitel 6.4, "Sichere Überwachung
auf Beschleunigung"). Elektrische Fehler (defekte Bauelemente u.ä.) können
ebenfalls zu oben genanntem Verhalten führen.
S Bei Verwendung von Inkrementalgebern sind die Funktionen der "Sicheren
Software--Endschalter" (SE) und "Sicheren Software--Nocken bzw. --Nocken-
spuren" (SN) erst nach erfolgreichem Referenzieren aktiv.
S Bei fehlender Anwenderzustimmung (siehe Kapitel 5.4.4, "Anwenderzustim-
mung") sind die Sicheren Software--Endschalter (SE) nicht wirksam und die
Sicheren Software--Nocken bzw. --Nockenspuren (SN) zwar wirksam, aber im
Sinne von Safety Integrated nicht sicher.
S Das Durchlegieren von gleichzeitig zwei Leistungstransistoren (davon einer in
der oberen und einer versetzt in der unteren Wechselrichterbrücke) im Wech-
selrichter kann eine von der Polzahl des Motors abhängige, kurzzeitige Achs-
bewegung bewirken.
Die Bewegung kann maximal betragen:
Synchron rotatorische Motoren: Maximale Bewegung = 180_ / Polpaarzahl
Synchron lineare Motoren: Maximale Bewegung = Polweite
Beispiel Synchronmotor:
Bei einem 6--poligen Synchronmotor kann die Bewegung maximal 30 Grad be-
tragen. Bei einer direkt angetriebenen Kugelrollspindel, z.B. 20 mm pro Umdre-
hung, entspricht dies einer maximalen Linearbewegung von ca. 1,6 mm.
Beispiel Synchron--Linearmotor:
Bei einem Synchron--Linearmotor kann die Bewegung maximal eine Polweite
betragen. Dies entspricht folgenden Wegen:
1FN1--07
1FN1--12/--18/--24
1FN3
3-54
SINUMERIK 840D sl/SINAMICS S120 SINUMERIK Safety Integrated (FBSI sl) - - Ausgabe 03.2010
27 mm
36 mm
20 mm
© Siemens AG 2010 All Rights Reserved
03.10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis