Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückwirkungen Der Stopreaktionen Auf Andere Achsen/Spindeln - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

03.10
Rückwirkungen der Stopreaktionen auf andere Achsen/Spindeln
Das Auslösen einer Stopreaktion hat auf alle anderen Achsen im selben Kanal fol-
gende Rückwirkungen:
STOP E:
STOP D:
STOP C:
STOP A:
Die Rückwirkung auf andere Achsen im Kanal kann über das MD 36964:
$MA_SAFE_IPO_STOP_GROUP beeinflußt werden. Dies erlaubt es z.B., die Im-
pulse einer Spindel sicher zu löschen (mittels externen STOP A), um diese Spindel
von Hand drehen zu können und die Achsen trotzdem sicher überwacht zu bewe-
gen.
STOP
$MA_SAFE_IPO_STOP_GROUP = 0
C
Achsen, die mit der betroffenen Achse in-
terpolieren, bremsen an der Stromgrenze.
Alle anderen Achsen bremsen auf der pa-
rametrierten Bremsrampe.
D
Achsen/Spindeln bremsen auf der Bahn
bzw. auf der parametrierten Bremsrampe.
E
ESR freigegeben und aktiv:
ESR wird ausgelöst
ESR weder aktiv noch freigegeben:
Nach einer Verzögerungszeit von max. 2 Ipo-Takten wird das bei STOP D beschriebe-
nen Verhalten ausgelöst.
© Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl/SINAMICS S120 SINUMERIK Safety Integrated (FBSI sl) - - Ausgabe 03.2010
System- -/antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen
Auslösen des erweiterten Stillsetzens und Rückziehens
Bremsen auf der Bahn
NCK: IPO-Schnellstop (Bremsen an der Stromgrenze)
IPO-Schnellstop (Bremsen an der Stromgrenze)
6.3 Sichere Stops A- -F
$MA_SAFE_IPO_STOP_GROUP = 1
Achsen, die mit der betroffenen Achse in-
terpolieren, bremsen an der Stromgrenze.
Alle anderen Achsen werden nicht ge-
bremst.
Achsen, die mit der betroffenen Achse in-
terpolieren, bremsen auf der parametrier-
ten Bremsrampe. Alle anderen Achsen
werden nicht gebremst.
6-143

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis