Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 668

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose
10.2 NCK- -Safety- -Alarme bei Sinumerik 840D sl
27135
Parameter
Erläuterung
Reaktion
Abhilfe
27140
Erläuterung
Reaktion
Abhilfe
10-668
SINUMERIK 840D sl/SINAMICS S120 SINUMERIK Safety Integrated (FBSI sl) - - Ausgabe 03.2010
Achse %1 Prüfsummen- -Sammelfehler sichere Überwachungen
auf mindestens einer Achse. Bestätigung und Abnahmetest erfor-
derlich!
%1 = Achsnummer
Die relevanten MDs zur Parametrierung der axialen Sicherheitsfunktio-
nalität werden durch eine Prüfsumme geschützt. Der Alarm zeigt an,
daß auf mindestens einer Achse mindestens eine der axialen Prüfsum-
men nicht mehr mit der abgespeicherten übereinstimmt, daß also ent-
weder ein Datum unberechtigt geändert wurde oder defekt ist.
In der Inbetriebnahmephase (SPL--IBN--Modus aktiv) wird anstatt der
axialen Abnahmetest--Einzelalarme dieser axiale Sammelalarm ange-
zeigt. Über das MD $MN_SAFE_ALARM_SUPPRESS_LEVEL kann
die Alarmanzeige noch weiter reduziert werden, so daß nur ein Alarm
für alle Achsen angezeigt wird.
Alarmanzeige
Nahtstellensignale werden gesetzt
BAG nicht betriebsbereit
Kanal nicht betriebsbereit
NC--Startsperre in diesem Kanal
NC--Stopp bei Alarm
MDs kontrollieren. Prüfsumme neu berechnen lassen und bestätigen.
HW--Komponenten und Antriebszuordnung überprüfen. Sicherheits-
funktionen (Bewegungsüberwachungen) neu abnehmen.
Warten auf Motormodul von mindestens einer Achse
Alarm im Hochlauf, solange das Motormodul mindestens einer Achse
noch nicht für SI bereit ist. Die Kommunikation zum Motormodul im
Hochlauf ist noch nicht aufgebaut, die Sicherheitsfunktionen minde-
stens einer Achse stehen noch nicht zur Verfügung.
Über das MD $MN_SAFE_ALARM_SUPPRESS_LEVEL (MD < 3)
kann die Alarmanzeige so eingestellt werden, daß für jede Achse ein-
zeln angezeigt wird, ob die Kommunikation bereits aufgebaut ist.
Alarmanzeige
Nahtstellensignale werden gesetzt
Der Alarm steht im Hochlauf dauerhaft an, wenn mindestens ein An-
trieb nicht kommuniziert. Ansonsten steht der Alarm nur kurzzeitig an
und wird selbstständig wieder gelöscht.
Mögliche Ursachen für das dauerhafte Anstehen des Alarms:
-- Die sicheren Bewegungsüberwachungen sind nur in
$MA_SAFE_FUNCTION_ENABLE aktiviert, nicht jedoch in dem
entsprechenden Parameter des zugeordneten Antriebs (p9501).
-- Die Zuordung Achse --> Antrieb über MD
$MA_SAFE_CTRLOUT_MODULE_NR, $MN_SAFE_DRIVE_LO-
GIC_ADDRESS oder p0978 ist fehlerhaft.
-- PROFIBUS--Stecker abgefallen.
© Siemens AG 2010 All Rights Reserved
03.10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis