1. Vorwort 1. Vorwort 1.1. Über dieses Dokument Diese Anleitung beschreibt die Installation eines Universal Robots IMMI-Moduls auf einer Universal Robots e-Series-Control-Box sowie die Konfiguration der Software für die Spritzgussmaschinen-Schnittstelle (SGMS) für den Betrieb einer Spritzgussmaschine (SGM). 1.2. Verpackungsinhalt In der Box sind die folgenden Teile enthalten: •...
2.1. Nutzung des Produkts e-Series Spritzgussmaschinen-Schnittstelle (SGMS) ist nur zertifiziert für die Verwendung mit Universal Robots e-Series Control-Boxes, die nach dem 1. Februar hergestellt wurden, bei denen die Control-Boxes über die SGMS-Schnittstelle aktualisiert werden und mit den EMC- Bwestimmungen in Einklang stehen.
Seite 7
2. Produktbeschreibung HINWEIS Die Installation einer e-Series Spritzgussmaschinen-Schnittstelle (SGMS) in einer Control-Box älter als 2020020161 kann zu Schäden an Ausrüstung oder Eigentum führen. • Überprüfen Sie vor der Installation des SGMS-Moduls die Seriennummer Ihrer Control-Box. • Sie können Ihre Sicherheitssteuerungsplatine bei Bedarf überprüfen. Control-Box Die Seriennummer der Contro-Box befindet sich auf der Unterseite der Control-Box-Halterung.
Seite 8
2. Produktbeschreibung Safety Control Board (Sicherheitssteuerungsplatine) Die Seriennummer der Sicherheitssteuerungsplatine befindet sich auf deren Rückseite. Sie müssen die Halterung für die Control-Box demontieren, um auf die Rev. zuzugreifen F2 Sicherheitssteuerungsplatine (F2 = RM). HINWEIS Weitere Informationen zur Änderung der SSicherheitssteuerungsplatine finden Sie im Kapitel Control-Box im Wartungshandbuch auf der Support-Webseite: •...
3. Sicherheit 3. Sicherheit 3.1. Typen von Sicherheitsmeldungen Die Sicherheitsmeldungen in diesem Dokument enthalten Informationen, mit denen Sie Verletzungen oder Geräteschäden vermeiden können. Dieses Dokument enthält die folgenden Typen von Sicherheitsmeldungen. WARNUNG Diese Sicherheitsmeldung weist auf eine Gefährdungssituation hin, die, wenn nicht vermieden, zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann. VORSICHT Diese Sicherheitsmeldung weist auf eine Gefährdungssituation hin, die, wenn nicht vermieden, zu leichten oder schweren Verletzungen führen kann.
• Führen Sie vor der Installation und dem Betrieb von IMMI-Modul eine Risikobewertung durch. HINWEIS Dieses Produkt beinhaltet den Universal Robots e-Series-Roboters. Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen, die für den Universal Robots e-Series-Roboter gelten, gelten auch für dieses Produkt. • Weitere Informationen zur Sicherheit finden Sie im Abschnitt Sicherheit im Benutzerhandbuch des Universal Robots e-Series-Roboters.
3. Sicherheit WARNUNG Wenn die Bewegung zwischen dem Roboterarm und dem SGM nicht ordnungsgemäß koordiniert wird, kann dies zu Geräte- oder Personenschäden führen. • Machen Sie sich bitte mit der EUROMAP 67-Empfehlung vertraut. • Machen Sie sich bitte mit dem IMMI-Modul-Benutzerhandbuch vertraut. WARNUNG Das Trennen des Flachbandkabels bei eingeschalteter Control-Box kann zu Geräteschäden führen.
3. Sicherheit 3.4. SGMS-Sicherheitsfunktionen Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den vom SGMS unterstützten Sicherheitsfunktionen. Diese Sicherheitsfunktionen entsprechen ISO 13849-1 und EUROMAP 67/SPI AN-146. Sicherheitsfunktion Kat./PL PFHd* Notabschaltung: 2.33E-7 Bidirektional Schutz: 2.01E-7 Sicherheitsstopp *Die PFHd-Werte werden mit der vom Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA, DGUV) entwickelten und veröffentlichten SISTEMA-Software berechnet.
3. Sicherheit **Es wird empfohlen, die Sicherheitsfunktionen Nachlaufzeit und Nachlaufweg der UR e-Series zu verwenden. Diese Grenzwerte sollten für die Nachlaufzeit-/Nachlaufweg-Werte Ihrer Anwendung verwendet werden. 3.5. MAF-Lichtgitter Dieser Abschnitt beschreibt die Nutzung eines MAF-Lichtgitters. Das MAF-Lichtgitter verhindert, dass sich die Türen schließen, wenn der Roboterarm in die SGM greift.
4. Hardware-Installation 4. Hardware-Installation Dieser Abschnitt beschreibt, wie die IMMI-Modul-Hardware installiert wird. Weitere Informationen über die Konfiguration der IMMI-Modul-Software finden Sie unter 5. Software- Installation auf Seite 14. 4.1. Benötigtes Material Um das IMMI-Modul zu installieren, bemötigen Sie folgendes Material: • Eine M 6-Mutter • Eine M6-Unterlegscheibe •...
4. Hardware-Installation HINWEIS Ziehen Sie die Schrauben der Control-Box-Platte mit 1,5 Nm an, um Sachschäden zu vermeiden. Die folgende Abbildung zeigt das SGMS-Modul. 4. Verbinden Sie mit der M6-Mutter und der M6-Unterlegscheibe den Erdungsleiter mit dem SGMS-Modul und der Control-Box. 4.3. Verbinden Sie das Flachkabel mit dem Anschluss 1.
4. Hardware-Installation HINWEIS Werden scharfe und/oder Flachklingenwerkzeuge zu weit in den ERWEITERUNGSBUS eingeführt, kann das zu Sachschäden führen. • Führen Sie scharfe und/oder Flachklingenwerkzeuge vorsichtig in den ERWEITERUNGSBUS ein. VORSICHT Durch Entfernen des perforierten Streifens können scharfe Kanten freigelegt werden, die zu Verletzungen führen können. •...
Seite 17
4. Hardware-Installation 2. Schließen Sie das Netzkabel an die Stromquelle an und schalten Sie die Control-Box ein. 3. Warten Sie auf eine Meldung auf dem Bildschirm in PolyScope, dass die IMMI in den Sicherheitseinstellungen aktiviert werden muss. e-Series Spritzgussmaschinen- Installationsleitfaden Schnittstelle (SGMS)
5. Software-Installation 5. Software-Installation Dieser Abschnitt beschreibt, wie die SGMS-Modul-Hardware konfiguriert wird. Weitere Informationen über das Installieren der IMMI-Modul-Hardware finden Sie unter 4. Hardware- Installation auf Seite 10. 5.1. Konfigurieren der SGMS-Modul-Software 1. Tippen Sie in PolyScope in der Kopfzeile auf Installation und wählen Sie Sicherheit. 2.
Seite 19
5. Software-Installation 3. Tippen Sie auf Anwenden, um das System neu zu starten. PolyScope wird weiterhin ausgeführt. 4. Tippen Sie auf Sicherheitskonfiguration bestätigen. 5. Schalten Sie die Control-Box ab und trennen Sie das Netzkabel von der Stromquelle. 6. Trennen Sie den SGM-Stecker vom SGMS-Modul. 7.
6. IMMI-Modulprogrammierung 6. IMMI-Modulprogrammierung Dieser Abschnitt berschreibt die Konfiguration der SGMS in PolyScope. 6.1. Programm-Struktur Sie können einen beliebigen Programmknoten auswählen, um eine Programmstruktur für die SGM zu erstellen. Sie können mit den Programmknoten auch sicherzustellen, dass die E/A-Signale zum und von der SGM korrekt konfiguriert sind Ein Programmknoten kann mehrere Ausgänge in einer Aktion einstellen.
6. IMMI-Modulprogrammierung 6.1.2. Verwenden der SGMS-Vorlage 1. Wählen Sie die gewünschten Wegpunkte aus den Folgenden: • Waypoint_Start: Startpunkt des Roboterarms vor Beginn der Prozess des Spritzgusses beginnt. • Waypoint_Wait: Roboterarm Wartepunkt. • Waypoint_Take: Roboterarm entfernt Werkstück von SGM-Punkt. • WP_Drop_Bad: Roboterarm löst abgelehnten Werkstückpunkt. •...
7. SGMSE/A in regulären Programmknoten 7. SGMSE/A in regulären Programmknoten Dieser Abschnitt beschreibt die Verwendung von SGMS-Ein- und Ausgängen in regulären Programmknoten. 7.1. E/A-Übersicht Bei Inbetriebnahme sind die 24 V-Signale hoch. Alle anderen Signale sind niedrig. • Steuerung: Diese Signale steuern die Interaktion zwischen Roboter und SGM. •...
7. SGMSE/A in regulären Programmknoten 7.1.1. SGMS E/A in regulären Programmknoten verwenden Warten 1. Tippen Sie in PolyScope in der Kopfzeile auf das Programm. 2. Tippen Sie unter Basic auf Warten. 3. Wählen Sie im Fenster Befehl unter Warten Auf Digitaleingang warten, um auf die SGM- Eingangsoptionen zuzugreifen.
8. Verwendung des Roboters ohne SGM 8. Verwendung des Roboters ohne SGM Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie einen mit SGMS konfigurierten Roboter ohne SGM verwenden. Das Trennen des SGM vom SGMS-Modul löst alle Notabschaltungen aus, die den Roboter unbrauchbar machen. Verwenden Sie den Bypass-Stecker, damit der Roboter normal funktioniert, ohne mit der SGM verbunden zu sein.
9. Spezifikationen 9. Spezifikationen 9.1. Elektrische Spezifikationen MAF-Lichtgitter Parameter Einheit 24-V-Spannungstoleranz -10% – Verfügbarer Strom von der 24 V-Versorgung – – Überlastschutz – – MAF-Eingangshochspannung* – – MAF-Eingangsniedrigspannung* – – MAF Eingangsspannungsbereich* -0,4 – MAF-Eingangsstrom bei 24 V-Eingangsspannung – – *Bezogen auf Erdung (GND) vom SGMS. Sicherheitssignale Parameter Min Typ Max Einheit...
Seite 26
9. Spezifikationen Digitalausgänge Parameter Einheit Quellstrom pro Ausgang – Spannungsabfall wenn EIN e-Series Spritzgussmaschinen- Installationsleitfaden Schnittstelle (SGMS)
10. Copyright und Haftungsausschluss 10. Copyright und Haftungsausschluss Die hier enthaltenen Informationen sind Eigentum von Universal Robots A/S und dürfen nur im Ganzen oder teilweise vervielfältigt werden, wenn eine vorherige schriftliche Genehmigung von Universal Robots A/S vorliegt. Diese Informationen können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden und sind nicht als Verbindlichkeit von Universal Robots A/S...
Die Schnittstelle wird mit denselben Komponenten, Prinzipien und Prüfanforderungen gebaut wie der Controller. Die Schnittstelle EUROMAP 67 unterliegt der Einbauerklärung, die Sie im Hardware-Installationshandbuch finden. 11.2. Versandmaterialien Wie von unseren Anbietern angegeben, erfüllen die Versandmaterialien der Universal Robots e- Series-Roboter die ISPM-15 Anforderungen an Holzverpackungsmaterial und sind entsprechend gekennzeichnet. 11.3. Qualitätszertifikat Universal Robots ist zertifiziert gemäß...
Seite 29
11. Konformität e-Series Spritzgussmaschinen- Installationsleitfaden Schnittstelle (SGMS)