Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aux/Io (Konfiguration Der In/Out-Buchse) - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NRT
Nach Auswahl der Baudrate ist der Handshake-Modus festzulegen. Der Handshake-Modus gibt an, auf
welche Weise dem Kommunikationspartner (z.B. einem PC) Empfangsbereitschaft signalisiert wird.
UTILity - REMOTE - RS232 -
MODE:
Auswahl
XON/XOFF
RTS/CTS
Preset:
Werkseitige Einstellung:
IEC-Befehl:
Hinweis:
Bei der Konfiguration des Kommunikationspartners ist darauf zu achten, daß das
NRT fest auf die Übertragung von 10 Bits eingestellt ist: 1 Startbit, 8 Datenbits, 1
Stoppbit, kein Paritätsbit.
2.5.9

AUX/IO (Konfiguration der IN/OUT-Buchse)

Im Menü UTILity – AUX/IO wird die Funktion der BNC-Buchse (AUX TTL) eingestellt. Diese Buchse ist
universell verwendbar und befindet sich an der Rückseite des Geräts.
UTILity – AUX/IO:
Auswahl
OFF
EXT.TRIG
1080.9506.02
Beschreibung
Software-Handshake über Steuerzeichen XON und XOFF.
Hardware-Handshake über die Steuerleitungen RTS und
CTS.
keiner (letzte Einstellung)
XON/XOFF
:SYSTem:COMMunicate:SERial:CONTrol:RTS OFF
:SYSTem:COMMunicate:SERial[:RECeive]:PACE XON
:SYSTem:COMMunicate:SERial:CONTrol:RTS RFR
:SYSTem:COMMunicate:SERial[:RECeive]:PACE NONE
Beschreibung
Die AUX TTL-Buchse ist als Eingang geschaltet, aber ohne
Funktion.
Die AUX TTL-Buchse arbeitet als externer Triggereingang.
Durch eine positive Signalflanke wird eine Messung ange-
stoßen. Triggerereignisse während laufender Messungen
werden ignoriert.
Im Handbetrieb:
Keine freilaufenden Messungen in dieser Einstel-
lung. Die Meßwertanzeige ist zwischen zwei Trig-
gerereignissen eingefroren.
Bei Fernsteuerung:
Das NRT läßt sich mit Triggerbefehl (z.B. *TRG)
oder über die AUX TTL-Buchse triggern, je nach-
dem welches Ereignis früher eintritt.
2.45
UTILity Menü
Verfügbar
immer
immer
XON/XOFF
RTS/CTS
Verfügbar
immer
immer
D-8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis