Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Warnung:
Die Metallkontakte des Akkus dürfen unter keinen Umständen kurzgeschlossen
werden. Nur den Typ NRT-Z1 (ENERGY+ DR30AA) verwenden.
Die Plastikkappe des Akkus gleichzeitig von oben und unten zusammendrücken
Herausnehmen
und den Akku kräftig herausziehen.
des Akkus
Einsetzen
Den Akku mit der Beschriftung "TOP" nach oben in das Akkufach an der Rück-
wand bringen und ins Gerät hineinschieben.
des Akkus
Ein falsches Einlegen des Akkus und damit eine Verpolung wird durch die me-
chanische Kodierung der Akkukontakte verhindert.
Alte Akkus entweder an den Fachhandel zurückgeben oder als Sondermüll ent-
Entsorgung
sorgen. Auf keinen Fall in den Hausmüll werfen oder verbrennen.
Aufladung
NiMH-Akkumulatoren erreichen erst nach 5 bis 10 Ladezyklen ihre volle Kapa-
zität. Daher sollte das NRT nach der Bestückung mit einem neuem Akku mehre-
re Male vollständig entladen und wieder vollgeladen werden.
Der Ladevorgang startet normalerweise selbsttätig, wenn das NRT nach minde-
stens dreistündigem Batteriebetrieb an das Wechselstromnetz angeschlossen
wird.
Ein laufender Ladevorgang wird immer durch das Blitzsymbol über dem Symbol
für den Akku kenntlich gemacht. Das Ladeende sollte bei leerer Batterie nach
spätestens 2,5 Stunden erreicht sein (Blitzsymbol erlöscht). Obwohl die Aufla-
dung unter ständiger Überwachung aller wichtigen Parameter, u.a. auch der
Akkutemperatur vonstatten geht, beachten Sie bitte:
Warnung:
Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn sich eine Überhitzung des Akkus an-
deutet (Rauch oder Geruchsentwicklung)
– Keine Aufladung bei Umgebungstemperaturen unter 0 ° C oder über 45 ° C.
Hinweise:
– Keine Aufladung eines kalten Akkus ( < 0 ° C).
Das gelegentliche Laden teilentladener Akkus ist unschädlich. Allerdings sollte vermieden werden, daß
bei vollgeladenen Akkus regelmäßig ein Ladevorgang gestartet wird. Da das Erkennen des Volladezu-
stands eine gewisse Zeit dauert, erfolgt innerhalb dieser Zeitspanne eine Überladung, die zu einer ver-
ringerten Lebensdauer führt.
4.1.3

Lagerung

Der Lagertemperaturbereich des NRT beträgt -40°C...+70°C.
Wird das Gerät mit der Akku-Option NRT-B3 für längere Zeit gelagert, sollte der Akku gemäß Abschnitt
4.1.2 herausgenommen werden. Um Schäden durch Tiefentladung vorzubeugen, empfiehlt es sich, die
Akkus alle zwei bis drei Monate zu laden.
1080.9506.02
4.2
NRT
D-4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis