Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs-232-Schnittstelle - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung
CALL IBWRT(sensor%, ":UNIT<n>:POW:REL:STAT ON")
CALL IBWRT(sensor%, ":UNIT<n>:POW:REL PCT")
CALL IBWRT(sensor%, "*TRG")
CALL IBRD(sensor%,Meßwert)
Das Gerät mißt die mittlere Vorlaufleistung eines Signals und stellt die relative Abweichung vom Re-
ferenzwert in Prozent dar.
4. Rückkehr zur manuellen Bedienung: Taste
3.1.2

RS-232-Schnittstelle

Es wird vorausgesetzt, daß am NRT die Baudrate auf 9600 und der Handshake-Modus auf XON/XOFF
eingestellt ist (werkseitige Einstellung, s. Abschnitt 2.5.8).
NRT und Controller mit Nullmodem-Kabel verbinden (siehe Anhang A).
Am Controller (unter DOS) folgenden Befehl zur Konfiguration der Controllerschnittstelle eingeben:
mode com<x>: 9600, n, 8, 1
Am Controller die folgende ASCII-Datei erstellen (Für <m> ist die Nummer des gewählten Meßkopf-
anschlusses einzusetzen (0:NRT-B1, 1: Frontbuchse):
*RST;*CLS;*WAI
:SENS<m>:FREQ DEF
:SENS<m>:POW:REF 27dBm
:SENS<m>:FUNC "POW:FORW:AVER"
:UNIT<m>:POW:REL:STAT ON
:UNIT<m>:POW:REL PCT
*TRG
ASCII-Datei über die RS-232-Schnittstelle in das Gerät übertragen. Dazu folgenden Befehl am Con-
troller unter DOS eingeben:
copy <Dateiname> com<x>:
Das Gerät mißt die mittlere Vorlaufleistung eines Signals und stellt die relative Abweichung vom Re-
ferenzwert in Prozent dar.
Rückkehr zur manuellen Bedienung: Taste
1080.9506.02
LOCAL
an der Frontplatte drücken.
SEL
<x>=1 oder 2, je nach verwendetem Anschluß.
(Leerzeile) Gerät auf Fernbedienung umstellen
Darstellung der Vorlaufmeßwerte in Relativeinheiten akti-
LOCAL
an der Frontplatte drücken.
SEL
3.2
Darstellung der Vorlaufmeßwerte
in Relativeinheiten aktivieren
Relativeinheiten auf % stellen
Meßergebnis einlesen
Gerät rücksetzen
Frequenzgangkorrektur
Referenzleistung 27 dBm einstellen
Mittelwertsmessung einschalten
Relativeinheit auf % stellen
NRT
Triggerung
vieren
Triggerung
(Leerzeile)
D-6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis