Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Bedienschritte; Tastatur - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Bedienschritte

2.2
Grundlegende Bedienschritte
Mit dem NRT-Grundgerät lassen sich verschiedene Meßköpfe an die unterschiedlichsten Meßaufgaben
anpassen. Damit ergibt sich für die Anwendung eine Vielfalt an Einstellungsmöglichkeiten.
Um eine möglichst große Übersichtlichkeit zu gewährleisten, wurde die Bedienung all dieser Einstellun-
gen menügesteuert über Softkeys ausgelegt. Die wichtigsten Funktionen sind jedoch nach wie vor direkt
über Tasten (Hotkeys) erreichbar.
Im folgenden Abschnitt werden die grundlegenden Bedienelemente und die Bedienphilosophie des Ge-
räts beschrieben.
2.2.1

Tastatur

Das NRT-Grundgerät besitzt vier Arten von Tasten (Bild 2-1):
Cursortasten
Tasten zum Weiterschalten innerhalb eines ausgewählten Menüs (Tastengruppe
MENU, Abschnitt 2.2.4). Die vertikalen Cursortasten blättern zwischen den einzelnen
Menüpunkten auf und ab. Die horizontalen Cursortasten schalten innerhalb eines
Menüpunktes um. Cursortasten ermöglichen auch die Eingabe von Zahlenwerten
(Abschnitt 2.2.4.2).
FWD
SENSOR
Funktionstasten
Über Funktionstasten sind die wichtig-
sten Meßfunktionen direkt zugänglich.
(siehe Abschnitt 2.2.2).
Bild 2-1
Tastengruppen
1080.9506.02
POWER REFLECTION METER NRT
PORT
POWER
SCALE
AVG
CONF
ENV
AUTO
dBm
∆ ∆ ∆ ∆ REF
∆ ∆ ∆ ∆ = = = = W
UTIL
Menütasten
Die drei Menütasten aktivieren die zu-
gehörigen Menüs:
- "CONFig", Meßeinstellungen, 2.3
- "CORRection", Erhöhung der Meß-
genauigkeit, 2.4
- "UTILity", Sonstiges, 2.5.
SEL(LOCAL) ist die Eingabetaste für
Menüs. Allgemeiner Aufbau und
Bedienung der Menüs sind in Abschnitt
2.2.4 beschrieben.
SENS
MENU
CORR
LOCAL
SEL
Skalierungstasten
Die Skalierungstasten in den Tasten-
gruppen POWER und REFLECTION
verändern die Skalierung der
Bargraphen (Abschnitt 2.2.3).
2.10
NRT
Funktionstaste
Siehe links unten.
REM
LLO
REFLECTION
SCALE
SWR
RFL
AUTO
ON/STBY
D-8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis