Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NRT
:SENSe<n>:DM
Unter diesem Knoten befinden sich die Befehle zur Meßwertkorrektur bei modulierten Signalen
(s. Abschnitt 2.4.3).
:SENSe<n>:DM:STATe ON | OFF
Damit kann die Meßwertkorrektur bei modulierten Signalen ein- oder ausgeschaltet werden. Nur
bei eingeschalteter Korrektur wird der eingestellte Kommunikationsstandard (s.u.) wirksam.
Beispiel:
:SENS1:DM:STAT ON
:SENSe<n>:DM:STANdard IS95 | WCDMa | DVBT | DAB
Mit diesem Befehl wird der Kommunikationsstandard gewählt. Die verfügbaren Einstellungen sind
meßkopfabhängig; sie werden nur dann wirksam, wenn die Modulationskorrektur mit dem Befehl
:INPut<n>:DM:STATe ON eingeschaltet ist/wird.
Beispiel:
:SENS1:DM:STAN IS95
:SENSe<n>:DM:WCDMa:CRATe 0..8.2E6 | MINimum | MAXimum | DEFault
Dieser Befehl definiert die Chip-Rate für den Kommunikationsstandard WCDMA. Der Wertevorrat
ist meßkopfabhängig, der Zahlenwert wird stets ohne Einheit (s
Beispiel:
:SENS1:DM:WCDM:CRAT 4.096E6
:SENSe<n>:FREQuency[:CW|:FIXED] 0..200GHz | MINimum | MAXimum | DEFault
Dieser Befehl teilt dem NRT die Trägerfrequenz für den angesprochenen Meßkopf mit.
Der eingegebene Frequenzwert wird dazu benötigt, das frequenzabhängige Verhalten des Meß-
kopfes zu korrigieren. NRT-Meßköpfe enthalten zu diesem Zweck einen Festwertspeicher mit al-
len meßkopfspezifischen Daten, für NAP-Meßköpfe können frequenzabhängige Kalibrierfaktoren
über das CALibration-System (siehe Abschnitt 3.5.7, CALibration-System) eingegeben werden.
Beispiel:
:SENS1:FREQ 10 MHz
:SENSe<n>:RRESolution LOW | HIGH
Dieser Befehl verändert die Meßauflösung. Dies beeinflußt die Genauigkeit der Messung, die
Meßdauer sowie die Stellenanzahl der Meßwerte in der Display-Darstellung.
Beispiel:
:SENS1:RRES LOW
:SENSe<n>:FUNCtion
Unter diesem Knoten befinden sich alle Meßfunktionen.
:SENSe<n>:FUNCtion:CONCurrent ON | OFF
Dieser Befehl legt fest, ob im Gerät mehrere Meßfunktionen gleichzeitig aktiviert sein dürfen.
OFF
Nur eine einzelne Einstellung kann aktiv sein. Beim Einschalten einer neuen Meß-
funktion schaltet sich die bisher aktive Funktion automatisch ab.
ON
Zwei Meßfunktionen dürfen gleichzeitig aktiv sein. Schließen sie sich gegenseitig
aus, wird die Fehlermeldung –221 "Settings conflict" erzeugt und die erste Einstel-
lung beibehalten. Alle POW:FORW- und POW:ABS-Funktionen schließen sich ge-
genseitig aus. Gleiches gilt für die Funktionen POW:REV und POW:S11.
Beispiel:
:SENS2:FUNC:CONC ON
1080.9506.02
-1
) übergeben.
*RST-Wert: meßkopfabhängig
*RST-Wert: DEF (meßkopfabhängig)
3.31
SENSe-System
*RST-Wert: OFF
*RST-Wert: keiner
*RST-Wert: LOW
*RST-Wert: ON
D-6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis